Stahlkonstruktionsschrauben sind wichtige Befestigungselemente, die alle Teile eines Stahlgebäudes verbinden und stabilisieren – von Säulen und Balken bis hin zu Fundamenten und Verbindungen.
Dieser umfassende Leitfaden erklärt die verschiedene Arten von Schrauben, die in Stahlkonstruktionen verwendet werden (gewöhnliche Schrauben, hochfeste Schrauben, Ankerschrauben und andere), ihre Hauptanwendungen in Gebäuden, Brücken und Industrieprojekten, und die Vorteile und Herausforderungen der Verwendung von Schraubverbindungen.
Sie erfahren auch, wie Sie Wählen Sie das richtige Bolzenzubehör basierend auf Last-, Umgebungs- und Kostenfaktoren, verstehen Sie die ordnungsgemäße Installation und Festziehenund vergleichen Sie Schraubverbindungen vs. Schweißverbindungen.
Schließlich FAQ-Bereich liefert schnelle Antworten auf praktische Fragen zu Schraubengröße, Material, Güte und Wartung, und hilft Ingenieuren, Bauherren und Bauunternehmern, eine sichere, effiziente und langlebige Leistung der Stahlkonstruktion sicherzustellen.
Welche Schrauben werden für Stahlkonstruktionen verwendet?

1. Gewöhnliche Schrauben (A307-Schrauben)
Besonderheit | Gewöhnliche Schrauben (A307-Schrauben) |
Technische Daten | Durchmesser: M6 bis M100 |
Länge: 1 Zoll bis 12 Zoll | |
Gewinde: Voll- oder Teilgewinde (anpassbar) | |
Material | Kohlenstoffarmer Stahl, verzinkt oder feuerverzinkt, Festigkeitsklasse A oder B, Zugfestigkeit ~60.000 psi |
Anwendungsszenarien | Sekundärkonstruktionen, temporäre Verbindungen, nicht kritische Teile (z. B. Konsolen, Plattformen, Treppen) |
Vorteile | Niedrige Kosten, einfache Installation, hohe Vielseitigkeit, geeignet für die meisten Anwendungen ohne hohe Belastung |
Nachteile | Eingeschränkte Tragfähigkeit, schlechte Rutschfestigkeit, nicht geeignet für hohe Belastungen oder extreme Umgebungen |
2. Hochfeste Schrauben (A325- und A490-Schrauben)
Besonderheit | Hochfeste Schrauben (A325- und A490-Schrauben) |
Technische Daten | Durchmesser: M12 bis M36 |
Länge: Anpassbar | |
Thread: Vollständige oder teilweise Thread-Optionen | |
Material | Mittelkohlenstoffstahl oder legierter Stahl, wärmebehandelt für hohe Festigkeit, Festigkeitsklassen 8.8, 10.9, 12.9 |
Anwendungsszenarien | Hauptstrukturverbindungen in Brücken, Hochhäusern und Industrieanlagen; Teile unter hoher Belastung und Beanspruchung |
Vorteile | Hohe Tragfähigkeit, hervorragende Rutschfestigkeit, ASTM-konform, gewährleistet strukturelle Sicherheit |
Nachteile | Hohe Kosten, erfordert präzise Vorspannungskontrolle, spezielle Anziehvorrichtung erforderlich |
Zu den gängigen Noten gehören Klasse 8.8, 10.9 und 12.9, konform mit ASTM A325 / A490 Normen. Diese Schrauben werden häufig verwendet in Industrieanlagen, Brücken und Hochhäuser aus PEB-Stahl, wodurch sichere Verbindungen und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
3. Torsionsscherbolzen (TC-Bolzen)
Besonderheit | Torsionsscherschrauben (TC-Schrauben) |
Technische Daten | Durchmesser: M16 bis M30 |
Länge: Anpassbar | |
Design: Schwanz für Drehmomentkontrolle und stabile Verbindung | |
Material | Legierter Stahl, wärmebehandelt für erhöhte Festigkeit, bessere Scher- und Zugfestigkeit |
Anwendungsszenarien | Verbindungen, die gegen Lösen oder Verrutschen gesichert sein müssen (z. B. Stahlkonstruktionen, Brücken, große Geräte) |
Vorteile | Zuverlässige Verbindung, einfache Vorspannungskontrolle, geeignet für hochfeste Anwendungen |
Nachteile | Erfordert eine präzise Drehmomentkontrolle; falsches Anziehen kann zu Verbindungsfehlern führen |
4. Ankerbolzen
Besonderheit | Ankerbolzen |
Technische Daten | Durchmesser: M12 bis M100 |
Länge: Anpassbar basierend auf Basis- und Installationsanforderungen | |
Material | Meistens legierter Stahl oder Edelstahl, mit hoher Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit |
Anwendungsszenarien | Fundamentbau zur Befestigung von Stahlkonstruktionen auf Beton oder Boden (zB Gebäude, Brücken, Gerätefundamente) |
Vorteile | Zuverlässige Fixierung, starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für raue Umgebungen |
Nachteile | Komplexe Installation, erfordert genaues Bohren für optimale Leistung |
Besonders geeignet für Metallbauten und Fundamentverankerung, wodurch eine langfristige Haltbarkeit bei Vibrationen und Windlasten gewährleistet wird.
5. Schwere Sechskantschrauben
Besonderheit | Schwere Sechskantschrauben |
Technische Daten | Durchmesser: M16 bis M36 |
Länge: 50mm bis 200mm (anpassbar) | |
Material | Hochfester legierter Stahl oder Edelstahl, oberflächenbehandelt (z. B. Verzinken, Feuerverzinken) |
Anwendungsszenarien | Verbindungen, die großen statischen oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind (z. B. Brücken, Stahlkonstruktionen, Industrieanlagen) |
Vorteile | Starke Tragfähigkeit, geeignet für Umgebungen mit hoher Belastung, stabile Installation |
Nachteile | Teurer als gewöhnliche Schrauben, erfordert Spezialwerkzeug für die Montage |
6. Andere Arten von Schrauben
Neben gewöhnlichen und hochfesten Schrauben gibt es mehrere spezielle Typen, die einzigartigen strukturellen Zwecken dienen:
- Spannschlossschrauben: Zur Spannungseinstellung bei Stahlkabeln oder Zugstangen (verwendet in Viadukten, Kränen).
- Ringschrauben: Für Hebe- und Takelageanwendungen in Schiffen, Kränen und mechanischen Systemen.
- U-Bolzen: Zur Befestigung von Rohren oder mechanischen Geräten an Stahlrahmen.
Alle Strukturschrauben werden strenge Materialprüfung, Maßprüfung und Korrosionsschutzbehandlung um die Leistung unter hohen Belastungen und rauen Bedingungen sicherzustellen.
Anwendung von Stahlkonstruktionsschrauben
Gebäudestruktur
In Stahlkonstruktionsgebäuden werden Bolzen zum Verbinden von Trägern, Stützen, Knoten und Stützen verwendet. Schraubverbindungen sind nicht nur schnell zu montieren, sondern auch einfach anzupassen und zu warten. Sie gewährleisten strukturelle Stabilität und Flexibilität während der Bauphase.
In PEB-Gebäuden und Stahllagern, hochfeste Schrauben werden bevorzugt für Balken-Stützen-Verbindungen um eine präzise Ausrichtung und schnelle Montage vor Ort zu erreichen.
Brücken
Im Brückenbau verbinden Bolzen Hauptträger, Querträger und Brückendecks. Sie sorgen für hohe Tragfähigkeit und Schwingungsfestigkeit und gewährleisten so die langfristige Sicherheit von Brücken bei dynamischen Belastungen und Windlasten.
In modernen Stahlbrücken A490 hochfeste Schrauben werden oft verwendet für Baustahlverbindungen, bietet überlegene Ermüdungsbeständigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Industrieanlagen
Für die Installation schwerer Maschinen, Rohrgestelle und Geräteträger werden Schrauben ausgewählt, die hohen Zug- und Scherkräften standhalten. Sie gewährleisten die Stabilität der Gerätefundamente und gewährleisten die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Bolzen für Stahlbauverbindungen Und Industrielle Schuppenbefestigungen sind speziell für die Beständigkeit gegenüber dynamischen Vibrationen und hochfrequenten Belastungen ausgelegt und gewährleisten so eine langfristige Betriebsstabilität in Produktionsanlagen und Logistikzentren.
Temporäre Strukturen
Bolzen werden häufig in temporären Stützen, Gerüsten und abnehmbaren Brücken verwendet. Ihre einfache Montage und Wiederverwendbarkeit machen sie ideal für den schnellen Auf- und Abbau auf Projektstandorten. Temporäre Stahlkonstruktionen basieren oft auf standardisierte hochfeste Schrauben für wiederholte Installation ohne Verformung, wodurch eine sichere und effiziente Wiederverwendung gewährleistet wird.
Vorteile von Schraubverbindungen
Als gängige Methode im Stahlbau bieten Schraubverbindungen folgende wesentliche Vorteile:
- Einfache Installation: Schraubverbindungen sind einfacher als Schweißverbindungen und erfordern weder komplexe Geräte noch hochspezialisiertes Personal. Sie verbessern die Baueffizienz, verkürzen die Montagezeit vor Ort und senken die Gesamtprojektkosten.
- Flexibilität: Schraubverbindungen lassen sich leicht demontieren, austauschen oder anpassen und eignen sich daher ideal für Projekte, die eine Erweiterung, Verlagerung oder spätere Modifikation erfordern. Diese Flexibilität verbessert die Anpassungsfähigkeit von Stahlkonstruktionen an verschiedene Bauumgebungen.
- Qualitätskontrolle: Die Qualität der Schraubverbindungen kann während und nach der Montage visuell geprüft und verifiziert werden. Dies ermöglicht eine konsequente Qualitätssicherung und gewährleistet die Zuverlässigkeit der Gesamtkonstruktion, insbesondere bei Projekten mit strengen Prüfanforderungen.
- Umweltschutz: Im Vergleich zum Schweißen minimiert die Schraubmontage die Lichtverschmutzung, die Abgase und den Energieverbrauch vor Ort – und steht im Einklang mit den Prinzipien nachhaltiger Bauweise und geringer CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Schweißen verschraubte Stahlverbindungen sorgen für einfachere Inspektion, schnellere Konstruktion und größere Anpassungsfähigkeit für vorgefertigte PEB-Strukturen. Durch ihre modulare und austauschbare Bauweise eignen sie sich auch für moderne Industrie- und Gewerbebauten wo Effizienz und Präzision gleichermaßen wichtig sind.

Herausforderungen und Überlegungen zu Schraubverbindungen
Obwohl Schraubverbindungen viele Vorteile bieten, sind sie in der Praxis auch mit Herausforderungen und Überlegungen verbunden. Das Verständnis dieser Aspekte hilft Ihnen bei der Auswahl und Verwendung von Schraubverbindungen.
- Gefahr der Lockerung: Schrauben können sich bei Vibrationen, dynamischen Belastungen oder Temperaturschwankungen allmählich lösen. Regelmäßige Kontrolle und Nachziehen sind daher notwendig. Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie Kontermuttern, Federringe oder chemische Klebstoffe können die Stabilität der Verbindung deutlich verbessern.
- Korrosionsprobleme: Schrauben können in feuchter oder chemisch aktiver Umgebung korrodieren. Um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, verzinkte, feuerverzinkte oder rostfreie Stahlschrauben werden häufig verwendet. Schutzbeschichtungen und regelmäßige Wartung können ihre Lebensdauer verlängern, insbesondere bei Schiffs- oder Außenkonstruktionen.
- Hohe Material- und Zubehörkosten: Hochfeste Schrauben und Zubehör (Unterlegscheiben, Muttern, Beschichtungen) sind teurer als gewöhnliche Verbindungselemente. Eine ausgewogene Auswahl sollte beides berücksichtigen Budget und strukturelle Sicherheit, wobei für nicht kritische Teile kostengünstige Materialien ausgewählt werden.
- Anforderungen an die Installationsgenauigkeit: Schraubverbindungen erfordern eine präzise Positionierung und Ausrichtung der Bohrungen. Ungenaues Bohren oder ungenaue Montage kann die Tragfähigkeit verringern oder zu vorzeitigem Verschleiß führen. Bei der Montage Drehmomentkalibrierung und Ausrichtungskontrolle sind für die Aufrechterhaltung der Verbindungsintegrität unerlässlich.
Für die professionelle Auswahl von Korrosions- und Lockerungsschutz-Schraubensysteme, oder um standortspezifische Designherausforderungen zu bewältigen, können Sie unser Ingenieurteam konsultieren für projektspezifische Empfehlungen und technische Unterstützung. Unsere Experten bieten Lösungen für die Auswahl von Schrauben, Installationsstandards und Wartungsstrategien für Stahl- und PEB-Strukturen.
So wählen Sie das richtige Bolzenzubehör aus
Die Auswahl des richtigen Schraubenzubehörs ist entscheidend für die strukturelle Sicherheit, die Verbesserung der Baueffizienz und die Minimierung der Wartungskosten. Da jedes Projekt individuelle Leistungs- und Umweltanforderungen stellt, sollte das Zubehör stets auf Grundlage der technischen Anforderungen und der Standortbedingungen ausgewählt werden.
Lastanforderungen
- Hochlastszenarien: Wählen hochfeste Schrauben (A325, A490) oder schwere Sechskantschrauben zur Aufnahme größerer Zug- und Scherkräfte – ideal für Brücken, Industrieanlagen und Stahllager.
- Szenarien mit mittlerer Belastung: Verwenden Torsionsscherschrauben (TC-Schrauben) oder standardmäßige hochfeste Schrauben für allgemeine Baukonstruktionen und Sekundärrahmen.
Durch die richtige Auswahl wird sichergestellt, dass sowohl die Hauptschraube als auch ihr Zubehör (Unterlegscheiben, Muttern, Hülsen) die gleiche Festigkeitsklasse und Leistungsklasse aufweisen.
Umweltfaktoren
- Korrosive Umgebungen: Entscheiden Sie sich für Zubehör aus verzinktem, feuerverzinktem oder Edelstahl um die Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu verbessern.
- Umgebungen mit hohen Temperaturen: Wählen hitzebeständiger legierter Stahl Schrauben und Muttern, um die Leistungsstabilität bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten.
Für Meeres- oder Küstenprojekte werden zweischichtige Korrosionsschutzsysteme empfohlen, die eine Verzinkung und eine Epoxidbeschichtung kombinieren, um die Lebensdauer zu verlängern.
Installationsbedingungen
- Begrenzter Platz: In geschlossenen Räumen Torsionsscherbolzen Vereinfachen Sie die Installation und minimieren Sie manuelle Fehler.
- Hochpräzise Anwendungen: Verwenden Spannungskontrollschrauben (TC-Schrauben) oder vorkalibrierte Befestigungselemente, um die Vorspannungsgenauigkeit sicherzustellen und den Wartungsbedarf zu minimieren.
Überprüfen Sie die Drehmomenteinstellungen immer mit kalibrierten Werkzeugen, um ein gleichmäßiges Anziehen zu erreichen und eine Überlastung zu vermeiden.
Kosten und Effizienz
- Begrenztes Budget: Gewöhnliche hochfeste Schrauben bieten eine ausgewogene Wahl zwischen Kosten und Leistung, geeignet für allgemeine strukturelle Anwendungen.
- Enger Zeitplan: Schwere Sechskantschrauben Und TC-Schrauben kann die Installationsgeschwindigkeit verbessern und so die Arbeitszeit und die Kosten vor Ort reduzieren.
Durch die Auswahl von Zubehör, das den Prioritäten des Projekts entspricht – Budget, Geschwindigkeit oder Präzision – können sowohl die Leistung als auch die Gesamteffizienz des Baus optimiert werden. Unsere Fabrik bietet Komplette Bolzenzubehörlösungen, einschließlich Muttern, Unterlegscheiben und Ankersysteme, hergestellt unter ISO 9001 Und ASTM-Normen.
Sämtliches Zubehör ist erhältlich für Massenexport und OEM-Anpassung, Gewährleistung der Kompatibilität mit globalen Stahl- und PEB-Strukturprojekte.
Einbau und Festziehen von Stahlkonstruktionsschrauben
Die Stabilität und Sicherheit von Stahlkonstruktionen hängen in hohem Maße von der korrekten Montage und dem Anziehen der Schrauben ab. In Herstellung von verschraubten Stahlkonstruktionen, eine präzise Vorspannungskontrolle und Drehmomentkalibrierung sind unerlässlich, um die Zuverlässigkeit der Verbindung und die langfristige Leistung zu gewährleisten.
Installationsmethode und Vorspannungskontrolle
- Drehmomentmethode: Verwenden Sie einen kalibrierten Drehmomentschlüssel, um die Schraubenvorspannung zu kontrollieren.
Diese Methode ist zuverlässig und für die meisten Standardschrauben geeignet, da sie eine gleichbleibende Anzugsgenauigkeit gewährleistet. - Winkelmethode: Steuern Sie die Vorspannung durch den Grad der Schraubendrehung. Wird häufig verwendet, wenn ungleichmäßige Belastung oder eingeschränkter Zugang eine flexiblere Anziehkontrolle erfordern.
- Spannungskontrollmethode: Beschäftigen Torsionsscherschrauben (TC-Schrauben) die den Schwanz bei einem festgelegten Drehmomentwert automatisch abbrechen und so eine genaue Vorspannung und schnelle Überprüfung gewährleisten. Diese Methode eignet sich hervorragend für hochfeste Strukturverbindungen Und industrielle Fertiggebäude.
Die richtige Vorspannung gewährleistet sowohl Rutschfestigkeit als auch Verbindungsstabilität. Die Schraubenanordnung sollte je nach Belastungsart ausgelegt werden – parallel für gleichmäßige Belastungen, versetzt für ungleichmäßige Spannungsverteilung – um eine gleichbleibende Verbindungsintegrität aufrechtzuerhalten.
Sekundäres Anziehen
Warum Sekundärverschraubung:
Selbst wenn Schrauben zunächst mit der angegebenen Vorspannung angezogen werden, können sie sich mit der Zeit aufgrund von Vibrationen, Temperaturschwankungen oder strukturellen Setzungen lösen. Ein erneutes Anziehen gewährleistet langfristige Stabilität und beseitigt Mikrospalte, die zu Materialermüdung führen können.
So führen Sie das sekundäre Festziehen durch:
Führen Sie innerhalb einiger Stunden oder Tage nach der Installation einen zweiten Anzugsvorgang durch. Überprüfen Sie in diesem Schritt die Drehmomentwerte und passen Sie die Vorspannung mithilfe der Drehmoment- oder Winkelmethode an, um die optimale Klemmkraft wiederherzustellen.
Das Nachspannen ist besonders wichtig für Brücken, PEB-Gebäude und Industriestrukturen mit dynamischer Belastung, wo Ermüdungs- und Vibrationsbeständigkeit entscheidend sind.
Inspektion und Wartung
Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie Schraubverbindungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine Schrauben locker, korrodiert oder beschädigt sind. In Umgebungen mit starken Vibrationen oder Korrosion sollten Sie die Inspektionsintervalle erhöhen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Instandhaltungsmaßnahmen:
Schmieren Sie die Schrauben regelmäßig, um Rost und Festfressen zu vermeiden. In korrosiven Bereichen verwenden verzinkte, feuerverzinkte oder rostfreie Stahlschrauben für verbesserte Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
Jede Charge von Schrauben und Zubehör ist getestet unter simulierten Lastbedingungen einhalten ASTM F3125 Und ISO 17025 Standards, die globale Zuverlässigkeit und Projektzertifizierungsbereitschaft gewährleisten.
Schraubverbindung vs. Schweißverbindung
Beide verschraubt Und geschweißt Verbindungen werden im Stahlbau häufig verwendet. Die Wahl der richtigen Verbindung hängt von der Konstruktionsplanung, den Belastungsanforderungen, dem Bauzeitplan und den Wartungsaspekten ab.
Kriterien | Schweißverbindung | Schraubverbindung |
Stärke und Steifigkeit | Bietet höhere statische Festigkeit und Steifigkeit; ideal für dauerhafte, hochbelastete Strukturen. | Bietet ausreichende Festigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität; geeignet für verstellbare oder demontierbare Strukturen. |
Ästhetik | Glattes und einheitliches Erscheinungsbild; bevorzugt für freiliegende oder architektonische Strukturen. | Mehr sichtbare Fugen; ideal für verdeckte oder industrielle Rahmen. |
Kosten und Zeit | Höhere Herstellungskosten, aber weniger langfristige Wartung; erfordert qualifizierte Schweißer. | Geringere Installationskosten und schnellere Montage; ideal für vorgefertigte und modulare Systeme. |
In modernen PEB und modulare Stahlkonstruktionen, Schraubverbindungen sind zur bevorzugten Methode für ihre einfache Herstellung, Kosteneffizienz und globale StandardisierungSie ermöglichen eine schnellere Montage vor Ort, eine einfachere Qualitätskontrolle und eine leichtere Demontage – entscheidende Vorteile in der heutigen nachhaltigen und schnelllebigen Bauumgebung.
Wie wird die Größe von Stahlkonstruktionsschrauben bestimmt?
Die Größe hängt von Konstruktionsstandards, Belastungsanforderungen und Verbindungsarten ab. Typische Durchmesser reichen von M12 bis M24, wobei die Längen üblicherweise mindestens doppelt so groß wie die Plattendicke sind. Bauingenieure sollten die Schraubengröße anhand der angewandten Spannungs- und Scherbedingungen überprüfen.
Welche Festigkeitsklasse wird für Stahlkonstruktionsschrauben benötigt?
Zu den gängigen Festigkeitsklassen gehören 8.8, 10.9 und 12.9. Die Güteklasse 8.8 eignet sich für allgemeine Anwendungen, während die Güteklasse 10.9 oder höher in Umgebungen mit hoher Belastung oder dynamischer Belastung, wie Brücken und Industriegebäude.
Welche Materialanforderungen werden für Schrauben gestellt?
Bolzen bestehen im Allgemeinen aus Q235, Q345 oder legierte Stähle. In korrosiven Umgebungen verzinkt oder Edelstahl Schrauben werden empfohlen, um eine langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Bei hohen Temperaturen oder Küstenbedingungen hitzebeständige oder korrosionsbeständige Legierungen werden bevorzugt.
Sind bei Stahlkonstruktionsschrauben Maßnahmen gegen das Lösen erforderlich?
Ja. Bei Konstruktionen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind, sind Maßnahmen gegen das Lösen erforderlich, wie z. B. Federscheiben, Doppelmuttern oder selbstsichernde Muttern verwendet werden. Diese verhindern Ermüdungslockerungen und gewährleisten die langfristige Stabilität kritischer Verbindungen.
Wie lang ist die Lebensdauer von Stahlkonstruktionsschrauben?
Die Lebensdauer variiert je nach Material und Umgebung. Verzinkte Bolzen können unter normalen Bedingungen mehrere Jahrzehnte halten, während Schrauben in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im maritimen Bereich regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Regelmäßige Inspektion und rechtzeitige Wartung verlängern die Lebensdauer effektiv.
Was soll ich tun, wenn sich Schrauben lösen?
Lose Schrauben sollten sofort überprüft, nachgezogen oder ersetzt werden. Bei hochfesten Schrauben ist darauf zu achten, angegebenes Drehmoment wird beim erneuten Anziehen angewendet, um die Vorspannung wiederherzustellen. Ein anhaltendes Lösen kann auf zugrunde liegende Probleme bei der Verbindungskonstruktion hinweisen, die einer technischen Bewertung bedürfen.
Kann ich Mengenrabatte oder Preise direkt ab Werk für Stahlkonstruktionsschrauben erhalten?
Ja. Wir bieten Direktlieferung ab Werk und Großhandelspreise für hochfeste und Ankerbolzen, unterstützt von ISO 9001 Und ASTM-konform Fertigungsstandards. Für Händler und Projektauftragnehmer stehen globale Versand- und OEM-Verpackungsoptionen zur Verfügung.
Bieten Sie kundenspezifische Größen oder Ausführungen an?
Absolut. Wir können produzieren Sonderlängen, Durchmesser, Beschichtungen (verzinkt, feuerverzinkt, galvanisch verzinkt)und Noten (8,8 bis 12,9) nach den Vorgaben Ihres Projektes. Sonderausführungen wie Schwarzoxid-, Dacromet- oder Duplexbeschichtung Auf Wunsch können auch weitere Leistungen beantragt werden.