1. Heim
  2. »
  3. Fertighaus
  4. »
  5. Modulares Bauen
  6. »
  7. Kosten für die Installation von Fertighäusern: Vollständiger Fabrikleitfaden

Kosten für die Installation von Fertighäusern: Vollständiger Fabrikleitfaden

Beim Kauf eines Fertighauses achten viele Käufer vor allem auf den Kaufpreis. Obwohl dieser zweifellos ein wichtiger Aspekt ist, können auch die Installationskosten den Gesamtbetrag erheblich beeinflussen. Wenn Sie diese beiden Faktoren kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und unerwartete Kosten vermeiden.

Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Faktoren, die die Kosten eines Fertighauses und die mit seiner Installation verbundenen Kosten beeinflussen. Am Ende wissen Sie, worauf Sie bei der Budgetplanung für Ihr neues Zuhause achten müssen.

Durchschnittliche Kosten für Fertighäuser in verschiedenen Regionen

Damit Sie sich ein besseres Bild davon machen können, was Sie erwartet, finden Sie hier eine hilfreiche Referenztabelle mit den durchschnittlichen Kosten für Fertighäuser und deren Installation in verschiedenen Regionen und Ländern.

Region/LandDurchschnittlicher Preis für FertighäuserDurchschnittliche Installationskosten
USA – Westküste (z. B. Kalifornien)$70,000 – $150,000$10,000 – $20,000
USA – Ostküste (z. B. Florida)$50,000 – $120,000$8,000 – $18,000
USA – Mittlerer Westen (z. B. Ohio)$45,000 – $100,000$7,000 – $15,000
USA – Süden (z. B. Texas)$50,000 – $110,000$8,000 – $17,000
Kanada – Landesdurchschnitt$60,000 – $130,000$9,000 – $18,000
Vereinigtes Königreich£40,000 – £90,000£6,000 – £12,000
Australien80.000 AUD – 160.000 AUD12.000 – 20.000 AUD
Neuseeland70.000 NZD – 150.000 NZD10.000 – 18.000 NZD

Bei den Kosten handelt es sich um Schätzungen, die je nach bestimmten Faktoren wie Größe des Hauses, Standort, Lieferentfernung, örtlichen Vorschriften und Arbeitskosten variieren können.

Insgesamt erhöht die Installation die Gesamtkosten eines Fertighauses in den meisten Regionen um etwa 10–20%. Dieser Prozentsatz kann in Gebieten mit höheren Arbeits- oder Transportgebühren höher sein, sodass eine Berechnung unerlässlich ist. Installationskosten– nicht nur den Grundpreis des Hauses – bei der Budgetierung für ein neues Fertig- oder Modulhaus.

Grundkosten des Fertighauses

Der Grundpreis eines Fertighauses hängt von Größe, Design und verwendeten Materialien ab. Die Häuser reichen von kleineren Einzelhausmodellen bis hin zu größeren, mehrteiligen Häusern mit komplexeren Grundrissen. Im Allgemeinen liegen die Kosten zwischen $50.000 bis $150.000 oder mehr: 

Single-Wide-Häuser: Diese liegen normalerweise zwischen $60.000 und $90.000 für das Haus selbst. Sie sind kleiner, normalerweise 600 bis 1.200 Quadratfuß groß, und werden als einzelne Einheit geliefert.

Doppelbreite Häuser: Diese reichen von $120.000 bis $160.000, bieten mehr Platz (1.300 bis 1.800 Quadratfuß) und werden in zwei Abschnitten geliefert, die vor Ort zusammengebaut werden.

Dreifach breit oder größer: Diese können bei $145.000 beginnen und bis zu $280.000 oder mehr gehen, je nach Größe und Ausstattung, und in einigen Fällen über 2.000 Quadratfuß betragen.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Fertighauses?

Die Kosten eines Fertighauses hängen von mehreren Schlüsselfaktoren ab, sowohl hinsichtlich der Struktur selbst als auch des Installationsprozesses.

Größe und Design des Hauses

Die Größe und die Aufteilung des Hauses haben einen erheblichen Einfluss auf den Preis. Größere Häuser mit mehr Schlafzimmern, Bädern und offenen Grundrissen kosten natürlich mehr. Auch individuelle Grundrisse und moderne Designs erhöhen die Kosten aufgrund zusätzlicher Materialien und Planung.

Verwendete Materialien und Anpassungen

Die Qualität der Materialien, wie Dach, Isolierung und Bodenbelag, wirkt sich direkt auf den Preis aus. Optionale Upgrades wie energieeffiziente Fenster, hochwertige Schränke und moderne HLK-Systeme erhöhen zwar die Gesamtkosten, können aber die langfristigen Wartungskosten senken.

Standort und Liefergebühren

Der Standort des Installationsortes kann die Gesamtkosten beeinflussen. Abgelegene oder schwer zugängliche Gebiete erhöhen oft die Transport- und Installationskosten. Auch die lokalen Baukosten, Wetterbedingungen und Genehmigungsanforderungen variieren je nach Region.

Installations- und Genehmigungsgebühren

Neben dem Kaufpreis des Hauses sollten Käufer auch die Kosten berücksichtigen, die mit Installations- und behördliche Genehmigungen. Dazu können gehören:

  • Transportgenehmigungen für übergroße Ladungen oder Fernlieferungen;
  • Örtliche Baugenehmigungen und Inspektionsgebühren (normalerweise $500–$5.000, je nach Region);
  • Kran- oder Aufbauarbeitskosten, insbesondere für Mehrfamilienhäuser;
  • Kosten für die Genehmigung des Netzanschlusses (Elektrik, Sanitär und Abwasser).

Zusammen können diese Faktoren 5–15% zum Gesamtergebnis beitragen Installationskosten eines Fertighauses.

Zusatzkosten

Weitere Faktoren wie Grundstückskauf, Steuern, Grundstücksvorbereitung und Versorgungsanschlüsse können das endgültige Budget erheblich beeinflussen. Ist das Grundstück unbebaut oder muss planiert und eingeebnet werden, können die Kosten erheblich steigen. Käufer sollten sich außerdem über die in ihrer Region geltenden Grundsteuersätze und Umsatzsteuergesetze informieren.

Ein Fertighaus wird vorsichtig von einem Kran auf einen LKW heruntergelassen. Der Transportvorgang wird mit Hilfe von Arbeitern gezeigt.

Aufschlüsselung der Kosten für die Installation von Fertighäusern

Die Installationskosten können den Gesamtpreis eines Fertighauses erheblich erhöhen. Diese Kosten umfassen Transport, Aufbau, Fundament und Versorgungsanschlüsse. Die folgende Aufschlüsselung zeigt typische Kostenkomponenten und ihre ungefähren Spannen:

KomponenteBeschreibungTypischer Kostenbereich (USD)
Lieferung und TransportUnter 100 Meilen: $2.000–$5.000. Über 100 Meilen: $5.000–$15.000, je nach Entfernung, Größe und Begleitgenehmigungen.$2.000–$15.000
StiftungDauerhafte Fundamente (Platten oder Keller) kosten durchschnittlich etwa $10.000. Nicht-dauerhafte Pfeiler oder Platten kosten zwischen $1.000 und $5.000.$1.000–$40.000
StandortvorbereitungRodung, Planierung und Einebnung kosten durchschnittlich $4.000–$11.000. Komplexe Standorte (Brunnen/Klärgruben) können $25.000 übersteigen.$4.000–$25.000+
VersorgungsanschlüsseStrom, Wasser, Abwasser, Gas. Auf bebautem Land: $3.000–$10.000. Unbebautes Land: bis zu $30.000.$3.000–$30.000
Genehmigungen und InspektionenBau- und Aufprallgebühren, Inspektionen und Genehmigungen.$500–$5.000
Arbeitskräfte und AusrüstungMontageteams, Kranverleih und Montage.$3.000–$8.000

Gesamtinstallationskosten (geschätzte Bereiche):

  • Single-Wide: $80.000–$130.000
  • Doppelt breit: $150.000–$220.000
  • Dreifach breit oder benutzerdefiniert: $200.000–$350.000+

Zum Beispiel könnte ein einfaches Doppelhaus ($130.000 Basis) mit Lieferung ($9.000), Fundament ($10.000), Baustellenvorbereitung ($7.000) und Versorgungseinrichtungen ($5.000) insgesamt etwa $161,000. Ein hochgradig kundenspezifischer Triple-Wide auf unbebautem Land mit umfangreichen Baustellenarbeiten könnte übersteigen $300,000.

Im Allgemeinen erhöht die Installation den Grundpreis des Hauses typischerweise um 151 bis 251 TP3T. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie vor dem Abschluss Ihres Kaufs alle Kostenkomponenten verstehen.

Die modularen und vorgefertigten Systeme von SteelPRO PEB vereinfachen diese Installationsphasen und reduzieren durch präzise Fabrikfertigung und effiziente Montage vor Ort den Arbeitsaufwand vor Ort, die Transportkomplexität und die Gesamteinrichtungskosten.

Versteckte Kosten für Fertighäuser, die Sie kennen sollten

Während die Hauptkosten für den Kauf und die Installation eines Fertighauses unkompliziert sind, gibt es mehrere versteckte Kosten können sich dennoch auf Ihr Gesamtbudget auswirken. Wenn Sie sich dieser zusätzlichen Ausgaben bewusst sind, können Sie spätere Überraschungen vermeiden.

Grundstückskosten

Wenn Sie das Grundstück nicht bereits besitzen, ist der Kauf mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden. Die Grundstückspreise variieren stark je nach Standort und Zoneneinteilung – in ländlichen Gebieten können sie einige tausend Dollar kosten, während Grundstücke in städtischen oder vorstädtischen Gebieten mehr als $50,000. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Grundstücks auch den Zugang zu Versorgungseinrichtungen und die einfache Transportmöglichkeit für Ihr Fertighaus.

Wartung und Reparaturen

Obwohl die Wartungskosten für Fertighäuser im Allgemeinen niedriger sind als die für vor Ort gebaute Häuser, müssen Sie dennoch gelegentliche Reparaturen einplanen, beispielsweise für die Dachwartung, die Anpassung von Sanitäranlagen und die Wartung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.

Versicherungen und Grundsteuern

Die Versicherungskosten betragen zwischen $500 bis $2.000 jährlich, je nach Abdeckung und Region. Die Grundsteuern variieren je nach Standort, aber für Häuser auf eigenem Land können die langfristigen Kosten niedriger sein als für Grundstücke auf gepachteten Grundstücken.

Genehmigungen, Inspektionen und unerwartete Kosten

Genehmigungen und lokale Inspektionen tragen oft dazu bei $500 bis $3.000Unerwartete Kosten können entstehen durch Verzögerungen, wetterbedingte Standortprobleme oder Probleme mit der VersorgungsanbindungDiese können oft durch eine sorgfältige Projektplanung und transparente Kostenschätzungen gemildert werden.

So vermeiden Sie versteckte Kosten

Viele unerwartete Kosten entstehen, wenn Käufer die Anforderungen an die Standortvorbereitung, Inspektion oder den Transport unterschätzen. Der beste Weg, dies zu vermeiden, ist durch Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Hersteller das transparente Angebote und professionelle Installationsberatung bietet.

SteelPRO PEB, ein globales Hersteller und Produzent von Stahlkonstruktionen / PEB-Konstruktionen, trägt dazu bei, solche versteckten Kosten durch präzise Fabrikfertigung, klare Projektdokumentation und Installationsunterstützung vor Ort zu reduzieren. Durch die Einhaltung internationaler ISO- und CE-Standards gewährleisten wir vorhersehbare Qualität und Kostenkontrolle von der Herstellung bis zur endgültigen Installation.

So minimieren Sie die Kosten für Fertighäuser

Wenn Sie planen, Ihre GesamtinstallationskostenEs gibt mehrere praktische Möglichkeiten, Ihr Budget unter Kontrolle zu halten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Im Folgenden finden Sie bewährte Strategien, die Hausbesitzer häufig anwenden, um beim Kauf und bei der Installation Geld zu sparen.

StrategieBeschreibung
Wählen Sie ein kleineres oder einfacheres ModellEntscheiden Sie sich für einen kompakten Grundriss oder weniger benutzerdefinierte Funktionen, um die Grundkosten und die Einrichtungszeit zu reduzieren.
Vermeiden Sie unnötige UpgradesKonzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Funktionen. Hochwertige Oberflächen und intelligente Systeme können die Kosten erheblich erhöhen.
Kaufen Sie ein gebrauchtes oder zurückgenommenes HausErwägen Sie den Kauf gebrauchter Geräte in gutem Zustand, um im Vergleich zu neuen Modellen 20–401 TP3T zu sparen.
Begrenzen Sie den Anschluss und die Änderung von VersorgungseinrichtungenWählen Sie ein Grundstück mit vorhandenen Versorgungseinrichtungen oder minimalen Standortanpassungen, um die Installationskosten zu senken.
Wählen Sie günstigere FundamentoptionenBetonplatten und Pfeilerfundamente sind in der Regel kostengünstiger als Keller.
Erwägen Sie die DIY-Vorbereitung des StandortsFühren Sie grundlegende Planierungs- oder Landschaftsbauarbeiten selbst durch, sofern die Vorschriften dies zulassen.
Lieferkosten verhandelnVergleichen Sie mehrere Transportanbieter – die Lieferentfernung beeinflusst den Preis oft stärker als erwartet.
Kaufen Sie direkt ab Werk von einem zertifizierten HerstellerDer Kauf direkt bei einem Hersteller wie SteelPRO PEB trägt dazu bei, Händleraufschläge zu vermeiden und stellt sicher, dass die Materialien den ISO- und CE-Standards für langfristige Zuverlässigkeit entsprechen.
Investieren Sie in langfristige EffizienzEnergieeffiziente Materialien sind zwar zunächst teurer, senken aber im Laufe der Zeit die Wartungs- und Betriebskosten.

Durch die Anwendung dieser Strategien können Sie sowohl die Grundpreis Und Installationskosten Ihres Fertighauses.

SteelPRO PEBals globale Hersteller und Produzent von Stahlkonstruktionen / PEB-Konstruktionenbietet vorgefertigte Lösungen direkt ab Werk mit klarer Preisgestaltung und professioneller Installationsunterstützung – so können Sie effizienter planen und unnötige Ausgaben vermeiden.

Ein Fertighaus, das mit Hilfe eines Krans angehoben und an seinen Platz gebracht wird, demonstriert die einfache Montage von Fertighäusern.

Ist es günstiger, ein Haus zu bauen oder ein Fertighaus zu kaufen?  

Fertighäuser sind im Vergleich zu herkömmlichen Fertighäusern günstiger, schneller zu bauen und bieten erhebliche Einsparungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede:

  1. Vorlaufkosten
    • Ein Haus bauen: Normalerweise kostet $100–$200 pro Quadratfuß.
    • Fertighaus: Normalerweise $50.000–$150.000, und bietet einen niedrigeren Einstiegspreis für vergleichbare Fläche.
  2. Grundstückskosten
    • Ein Haus bauen: Der Landerwerb kann beträchtliche Kosten verursachen, insbesondere in städtischen oder vorstädtischen Gebieten.
    • Fertighaus: Wird oft auf gepachtetem Land oder kleineren Grundstücken gebaut, wodurch die Gesamtkosten im Voraus sinken.
  3. Zeit bis zur Fertigstellung
    • Ein Haus bauen: Die Bauzeit kann mehrere Monate bis über ein Jahr betragen.
    • Fertighaus: Die Fabrikproduktion dauert Wochen und die Installation kann in Tagen abgeschlossen werden.
  4. Anpassungsoptionen
    • Ein Haus bauen: Bietet volle Flexibilität, erhöht aber mit jeder Änderung die Kosten erheblich.
    • Fertighaus: Bietet begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, behält aber vorhersehbare Preise bei.
  5. Langfristige Kosten
    • Ein Haus bauen: Möglicherweise ist der Wartungsaufwand höher, aber die Isolierung verbessert sich und der Wiederverkaufswert steigt.
    • Fertighaus: Geringerer Wartungs- und Reparaturbedarf, die Dämmleistung kann jedoch variieren.
  6. Wiederverkaufswert
    • Ein Haus bauen: Steigt normalerweise im Wert.
    • Fertighaus: Kann an Wert verlieren, sofern es nicht auf eigenem Grundstück aufgestellt oder mit einem dauerhaften Fundament aufgewertet wird.

Sogar nach Einbeziehung der Installations- und Einrichtungskosten, ein Fertighaus bleibt 30–40% günstiger als der Bau eines vergleichbaren traditionellen Hauses. Für Käufer, die Wert auf Erschwinglichkeit, schnelleren Einzug und kontrollierte Installationskosten legen, bieten Fertighäuser eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt.

Treffen Sie mit einem zertifizierten Fabrikhersteller die richtige Entscheidung hinsichtlich der Kosten eines Fertighauses

Bei der Wahl eines Fertighauses geht es nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch darum, die Gesamtinstallationskosten und sicherzustellen, dass jeder Dollar langfristig einen Mehrwert bringt. Viele Käufer zögern aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich der Installationskosten, der Haltbarkeit oder versteckter Gebühren, die nach der Installation anfallen können. Diese Bedenken sind berechtigt, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit unbekannten Lieferanten oder Auftragnehmern.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, konzentrieren Sie sich auf drei wesentliche Punkte: transparente Preise, zertifizierte Qualität und zuverlässige Installationsunterstützung. Durch die Zusammenarbeit mit einem Hersteller, der internationale Standards erfüllt, wird sichergestellt, dass Ihr Zuhause von Anfang an robust, sicher und effizient gebaut ist.

SteelPRO PEB, ein globales Hersteller und Produzent von Stahlkonstruktionen / PEB-Konstruktionen, liefert seit 2013 weltweit ISO- und CE-zertifizierte modulare und stahlgerahmte Gebäude. Mit fortschrittlichen Fertigungssystemen und strenger Qualitätskontrolle helfen wir unseren Kunden, unvorhersehbare Kosten zu senken und eine stabile Installationsleistung sicherzustellen.

Ihre Investition in Ihr Eigenheim verdient Klarheit – verstehen Sie alle Kosten, überprüfen Sie Ihren Lieferanten und wählen Sie eine langlebige Konstruktion.

Wie lange dauert die Installation eines Fertighauses?

Die meisten Fertighäuser sind installiert und bezugsfertig innerhalb 3–6 Wochen nach der Lieferung, abhängig von der Vorbereitung des Standorts, dem Wetter und den Inspektionszeiträumen. Größere oder mehrteilige Häuser können länger dauern.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Fundamentkosten für die Installation?

Das Fundament ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtinstallationskosten.

  • Pfeiler- oder Plattenfundament: $1.000–$5.000
  • Betonplatte: $5.000–$15.000
  • Kellerfundament: $20.000–$40.000

Die Art Ihres Fundaments hängt von der Bodenstabilität, den örtlichen Vorschriften und davon ab, ob Sie eine dauerhafte oder eine mobile Einrichtung wünschen.

Wie lange halten Fertighäuser?

Bei richtiger Wartung und Feuchtigkeitsschutz können moderne Fertighäuser lange halten 30 bis 55 Jahre oder älterHochwertige Modelle mit Stahlrahmen oder PEB-Basis können diese Lebensdauer überschreiten, insbesondere wenn sie auf einem stabilen Fundament installiert werden.

Anfrage USA

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Verwandte Artikel

PEB-Wissen

Ein Muss für Anfänger

Komponenten

Stahlkonstruktionssysteme

PEB-Typ

Fertighäuser

Containerhaus

Modulares Bauen

Brücke

Wohnen

Kommerziell

Industriell

Landwirtschaftlich

PEB-Funktionen

Eigentum

Vorteile

Anwendungen

Vergleich

PEB Engineering

Design

Baumaterialien

Schweißen

Herstellung

Installation

Kosten

Wartung

Nach oben scrollen

Nachricht senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.