C-Pfetten sind wesentliche Stahlelemente in vorgefertigten und PEB-Strukturen. Viele Leute fragen wie man C-Pfetten verbindet, wie man sie installiert, welche Verbindungsdetails zu beachten sind, welche Spannweite zu erwarten ist und wie viel sie kostenDieser Ratgeber gibt Ihnen klare Antworten.
Sie erfahren:
- Vorbereitung der C-Pfettenmontage: Lochausrichtung, Beschichtung und Transportprüfungen
- Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung: Ausrichtung, Abstand und Werkzeug-Checkliste
- C Pfettenverbindungsdetails: Überlappungs-, Hülsen-, Stoß-, Gehrungs- und Klammermethoden
- Häufige Fehler und Lösungen: Probleme mit Fehlausrichtung, Drehmoment, Verspannung und Korrosion
- C-Pfettengrößen, Spannweitentabelle und Preisführer: von 100 mm bis 300 mm mit direkter Großhandelslieferung ab Werk
- Herstellersupport: zertifizierter Hersteller und Produzent von Stahlkonstruktionen/PEB-Konstruktionen mit technischer Beratung
Egal, ob Sie Bauherr, Auftragnehmer oder Käufer sind, dieser Artikel hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Fabrikzertifizierte C-Pfetten zu Großhandelspreisen von SteelPRO PEB.
C Vorbereitung der Pfetteninstallation: Lochausrichtung, Beschichtung und Transportprüfungen
Vor dem Start c Pfettenmontage, müssen Sie sich sorgfältig vorbereiten. Die wichtigsten Prüfungen sind Lochausrichtung, Beschichtungskompatibilität und TransportverformungDiese Schritte verhindern kostspielige Nacharbeiten und gewährleisten einen reibungslosen Projektablauf.
1. Lochausrichtungstoleranz
- Sogar ein 2 mm Fehlausrichtung in vorgebohrten Löchern kann das Projekt verzögern.
- Wenn Sie nicht passende Anschlüsse, Löcher können nicht ausgerichtet sein und eine vollständige Nacharbeit erforderlich machen.
- Verwenden Sie immer werkseitig gestanzte C-Pfetten für perfekte Passform.
- Wenn Sie Teile einzeln beziehen, überprüfen Sie den Lochabstand mit einem kalibriertes Stahllineal vor der Installation.
2. Beschichtungskompatibilität
- Das Mischen der falschen Dichtmittel oder Befestigungsmittel kann die verzinkte Beschichtung beschädigen.
- In Küsten- oder Feuchtgebieten kommt es zu Korrosion in 6 Monate wenn die Beschichtungen nicht zusammenpassen.
- Verwenden neutralhärtende Dichtstoffe und nur zinkfreundliche Befestigungselemente.
- Ein Schichtdickenmessgerät stellt sicher, dass die Pfetten ausreichend Schutz.
3. Transportinduzierte Deformation
- Kaltgeformter Stahl kann sich während des Transports leicht verbiegen.
- Kleine Biegungen (bis zu 3°) gleichen sich normalerweise während der Installation aus.
- Lassen Sie Pfetten 24 Stunden ruhen lassen nach dem Entladen.
- Wenn immer noch verbogen, verwenden kontrolliertes Spannen– niemals mit Gewalt einrasten lassen.
- Das gewaltsame Einpressen gebogener Pfetten in ihre Position führt zu einem Rückprall und einer späteren Fehlausrichtung.
Verwenden SteelPRO PEB C-Pfetten direkt ab Werk mit vorgestanzten Löchern, zertifizierten Beschichtungen und geschützter Lieferung, um all diese Risiken zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung für C-Pfetten: Ausrichtung, Abstände und Werkzeuge
Richtig c Pfettenmontage gewährleistet strukturelle Stabilität, verhindert Fehlausrichtungen und verlängert die Lebensdauer des Gebäudes. Die wichtigsten Schritte sind Material- und Werkzeugprüfung, Befestigung der Pfetten, Ausrichtung und Anbringen von Verstrebungen. Befolgen Sie diese Anleitung für eine sichere Installation.
Material- und Werkzeugcheck
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass alle Pfetten und Werkzeuge den Anforderungen entsprechen.
- Überprüfen Sie die Pfetten auf Verbiegungen, Risse, Rost oder Beschichtungsfehler.
- Überprüfen Sie die Dicke mit einem Bremssattel (z. B. 1,5 mm oder 2,0 mm).
- Überprüfen Sie die Ausrichtung der Löcher anhand der Bauzeichnung. 1 mm Fehlpassung pro Gelenk kann zu 10 cm Fehlausrichtung über 10m Spannweite.
Werkzeug-Checkliste:
Werkzeug | Zweck |
Elektroschrauber | Sichere Schrauben und Bolzen |
Drehmomentschlüssel | Mit dem richtigen Drehmoment (28 Nm) festziehen |
Laser-Wasserwaage | Achten Sie auf eine präzise Ausrichtung |
Gerüste/Leitern | Gewährleisten Sie einen sicheren Zugang |
Installationsschritte
- Sichern Sie Pfetten an Rahmen
- Verwenden Tek-Schrauben für dünnen Stahl und Bolzen für schwere Lasten.
- Schrauben aufbewahren 20mm vom Rand um ein Reißen zu verhindern.
- Platzieren Sie zwei Befestigungselemente pro Verbindung im Abstand von 50 mm.
- Pfetten horizontal ausrichten
- Installieren mit Öffnung nach oben für Verkleidung und Entwässerung.
- Nach jeweils 3 Pfetten die Ausrichtung mit einem Wasserwaage.
- Bei Fehlausrichtung die Schrauben lösen, mit einem Gummihammerund wieder festziehen.
- Fügen Sie Verstrebungen für mehr Stabilität hinzu
- Installieren Stahlbänder alle 4–6m als temporäre Verstrebung.
- Stapeln Sie Dachplatten niemals auf nicht verstrebten Pfetten, da dies zu Verformungen führt.
Spannweite und Ausrichtung
Durch die richtige Ausrichtung und Abstände wird ein strukturelles Versagen verhindert.
C Pfettenspannweite-Diagramm:
Pfettengröße | Max. Spannweite (m) | Empfohlene Verwendung |
100 mm | 4,0–4,5 | Leichtdächer, kleine Schuppen |
150 mm | 5,5–6,0 | Standard-Lagerhallendächer |
200 mm | 6,5–7,0 | Schwerlast-Dachkonstruktionen |
300 mm | 8.0+ | Weitspann- oder Industrieeinsatz |
- Faustregel: 1,2 m Abstand für Leichtdächer, 1,8 m für starke Schnee- oder Lastbedingungen.
- Überprüfen Sie immer die örtlichen Bauvorschriften.
Für zertifizierte C-Pfetten direkt ab Werk mit präziser Stanzung und zuverlässiger Spannleistung, Kontakt SteelPRO PEB-Hersteller für die Großhandelsversorgung.
So verbinden Sie C-Pfetten: Verbindungsdetails und beste Methoden
Viele Bauherren fragen wie man C-Pfetten miteinander verbindetDie gängigsten Verbindungsmethoden sind Überlappungs-, Muffen-, Stoß-, Gehrungs- und Klammerverbindungen. Jede Methode hat ihre eigene Verwendung, Stärken und Einschränkungen. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Typen anhand von Schritten, bewährten Methoden und einer Vergleichstabelle erläutert.

Überlappungsverbindung
- Am besten für große Spannweiten und schwere Lasten.
- Überlappung erweitern auf 600 mm für Gebiete mit hohem Schnee- oder Windaufkommen.
- Fix mit versetzte Tek-Schrauben (Kaliber Nr. 12) in Abständen von 75 mm.
- Drehmoment: 15–20 Nm.
Beispiel: Ein Lager mit 500 mm Überlappung und 8 Schrauben pro Verbindung 80kg/m² Schneelast ohne Ablenkung.
Muffenanschluss
- Am besten für ästhetische Projekte (Büro, Einzelhandel).
- Ärmellänge: 600 mm insgesamt (300 mm pro Seite).
- Hinterlassen Sie eine 2 mm Wärmespalt zwischen Pfetten.
- Fix mit M12-Schrauben, 4 pro Seite.
Vorteil: Erstellt nahtlose Verbindungen und gleichzeitig die Wärmeausdehnung zu ermöglichen.
Stoßverbindung mit Stoßplatten
- Am besten für kurze Spannweiten (<4m) wo eine Überlappung nicht möglich ist.
- Verwenden 6 mm dicke Verbindungsplatten, 150 mm über jedes Ende hinaus.
- Löcher bohren 50 mm von den Plattenkanten.
- Verwenden M12-Schrauben mit Kontermuttern.
Einschränkung: Trägt 25% weniger Last als Überlappung – bei schweren Lasten vermeiden.
Gehrungsverbindungen für Schrägdächer
- Am besten für Schrägdächer (bis 30°).
- Verwenden CNC-fabrikgeschnittene Pfetten um eine Fehlausrichtung zu vermeiden.
- Bolzen mit 4 M12-Schrauben; Ausgleichsspalte >1mm mit verzinkten Streifen.
Winkelhalterungsverbindungen
- Am besten für Hochspannungsverbindungen (z. B. Balken, die die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik stützen).
- Verwenden L-förmige 5-mm-Stahlhalterungen, alle 1,2 m.
- Drehmoment: 35 Nm (zum Balken), 25 Nm (zur Pfette).
Verhindert Verdrehen und dauerhaftes Durchbiegen.
Verfahren | Beste Verwendung | Stärke | Einschränkung |
Überlappen | Große Spannweiten, hohe Belastung | Sehr stark | Benötigt längeres Material |
Ärmel | Ästhetische Projekte | Medium | Erfordert thermischen Abstand |
Stoßverbindung | Kurze Spannweiten <4m | Mittel-niedrig | 25% schwächer als Überlappung |
Auf Gehrung | Schrägdächer | Stark wenn CNC | Fehler beim manuellen Schneiden |
Klammern | Hochbelastete Verbindungen | Verstärkt | Zusätzliches Material erforderlich |
Weniger gebräuchliche Verbindungstypen
- Geschweißte C-Pfetten: Dauerhafte, hochfeste Verbindungen, die eine fachmännische Ausführung erfordern. Am besten für schwere Lasten geeignet, aber nicht ideal für Küstengebiete ohne korrosionsbeständige Beschichtungen.
- Schraubverbindungen für mehr Flexibilität: Modular und leicht zu demontieren, werden häufig dort eingesetzt, wo Strukturen im Laufe der Zeit angepasst werden müssen.
- Klemmverbindungen: Eine schnell zu installierende Lösung ohne Bohren für temporäre Strukturen wie Veranstaltungszelte.
- Ineinandergreifende Hülsenverbindungen: Bietet verdeckte Verbindungen für architektonische Pfetten, ist jedoch nur auf axiale Belastungen beschränkt.
- Hybridansätze: Mischt verschiedene Verbindungstypen für benutzerdefinierte Anwendungen, z. B. die Verwendung von Überlappungen in der Mitte der Spannweite und Hülsen an den Enden für eine Kombination aus Festigkeit und Ästhetik.
Wie lassen sich C-Pfetten bei großen Spannweiten am besten verbinden?
Überlappverbindungen mit 600 mm Verlängerung und versetzten Schrauben sorgen für höchste Belastbarkeit.
Können C-Pfetten geschweißt statt verschraubt werden?
Schweißen ist möglich, wird aber in Küsten- oder Feuchtgebieten nicht empfohlen, da Schweißnähte schneller korrodieren. Schraub- oder Muffenverbindungen sind sicherer.
Wählen C-Pfetten direkt ab Werk mit vorgeschnittenen Überlappungen, Hülsen oder Verbindungssätzen von SteelPRO PEB, um Zeit zu sparen und zertifizierte Festigkeit zu gewährleisten.
Häufige Fehler beim Einbau oder Verbinden von C-Pfetten
Viele Misserfolge in c Pfettenmontage und -verbindung entstehen durch einfache Fehler. Die häufigsten sind Fehlausrichtung, falsches Drehmoment, fehlende Dehnungsfuge, fehlende Verstrebung und Verwendung der falschen VerbindungsartIn diesem Abschnitt werden die Fehler, die dadurch verursachten Probleme und die richtigen Lösungen aufgelistet.
Fehler | Problem | Lösung |
Falsch ausgerichtete Pfetten | Verursacht Passformprobleme und schwache Verbindungen | Verwenden Sie verstellbare Klemmen und eine Laserwasserwaage; werkseitig gestanzte Pfetten verhindern Fehlanpassungen |
Zu geringes oder zu hohes Drehmoment der Schrauben | Lose Fugen (zu niedrig) oder Beschichtungsschäden (zu hoch) | Festziehen auf 15–20 Nm mit Drehmomentschlüssel; Schrauben zur Kontrolle mit Farbe markieren |
Keine Wärmeausdehnungsfuge | Pfetten verbiegen oder reißen bei Temperaturschwankungen | Verlassen 1,5–2 mm Dehnungsfuge an Muffen; in heißen Regionen Dehnschrauben verwenden |
Falsch ausgerichtete Bolzenlöcher | Erhöhtes Ausreißrisiko unter Belastung | Löcher bohren 50 mm vom Plattenrand; verwenden 6 mm Verbindungsplatten Auszug 150mm |
Keine spitzen Klammern in stark beanspruchten Bereichen | Verdrehen oder Durchbiegen unter hoher Belastung (zB HVAC) | Installieren 5 mm Stahlklammern alle 1,2 m; Drehmoment 35 Nm (Träger), 25 Nm (Pfette) |
Manuelles Gehrungsschneiden | Erstellt 2–3° Fehlausrichtung in Schrägdächern | Verwenden CNC-vorgeschnittene Pfetten; Lücken >1mm mit verzinkten Streifen ausgleichen |
Schweißen in feuchten/Küstengebieten | Schweißverbindungen korrodieren schneller | Verwenden verschraubte oder gemuffte Verbindungen mit korrosionsbeständigen Beschichtungen |
Falscher Verbindungstyp | Schwache Verbindung oder Lastversagen | Verwenden Sie Überlappungen für die Festigkeit, Hülsen für die Optik und Stoßverbindungen nur bei Spannweiten <4 m. |
Bonus-Tipps:
- Sogar ein 3 mm Fehlausrichtung kann über lange Zeiträume zu ernsthaften Problemen führen.
- Überspringen temporäre Verstrebung kann bei starkem Wind zum Einsturz führen.
- Fabrik-direkt C-Pfetten reduzieren diese Risiken, indem sie sicherstellen richtige Stanz-, Beschichtungs- und Verbindungssätze.
Vermeiden Sie kostspielige Nacharbeiten. zertifizierte SteelPRO PEB C-Pfetten mit werkseitig vorbereiteten Löchern, Beschichtungen und Anschlüssen für eine schnellere, fehlerfreie Installation.
C-Pfettengrößen, Spannweitentabelle und Großhandelspreisführer
Viele Käufer suchen nach c Pfettengrößen, Spannweitentabellen und Preise vor der Bestellung. Dieser Abschnitt bietet Ihnen eine Kurzübersicht über gängige Größen (100 mm–300 mm), ihre Spannweite und typische Großhandelspreise. Alle Größen sind direkt ab Werk von SteelPRO PEB in zertifizierter Qualität erhältlich.
C Pfettengrößen und Spannweitentabelle
Verschiedene Größen von c Pfetten unterschiedliche Lasten tragen. Verwenden Sie die Spannweitentabelle unten als allgemeine Richtlinie:
Pfettengröße | Dickenbereich | Max. Spannweite (m) | Typische Anwendung |
100 mm | 1,5–2,0 mm | 4,0–4,5 | Leichtdächer, Schuppen, kleine Vordächer |
150 mm | 1,8–2,5 mm | 5,5–6,0 | Standard-Lagerhallendächer |
200 mm | 2,0–3,0 mm | 6,5–7,0 | Mittelschwere bis schwere Dächer |
300 mm | 2,5–3,5 mm | 8.0+ | Groß- oder Industrieprojekte |
Bestätigen Sie die Spannweite immer anhand der projektspezifischen Konstruktionslasten und der örtlichen Bauvorschriften.
C Pfetten-Großhandelspreisreferenz
Die Preise variieren je nach Größe, Dicke und Beschichtung. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine FOB-Referenzbereich (bei Großbestellungen):
Pfettengröße | Ungefährer Preis (USD/Tonne) | Hinweise |
100 mm | $620–680 | Leichte, schnelldrehende Ware |
150 mm | $640–700 | Beliebt für Lagerhallen |
200 mm | $660–720 | Stärker für schwere Dächer |
300 mm | $680–750 | Für industrielle Anwendungen |
Großbestellungen genießen niedrigere Preise. Fabrik-Direktlieferung gewährleistet stabile Qualität und zertifizierte Beschichtung (Z275 oder höher).
Direktlieferung von C-Pfetten ab Werk, Unterstützung für Hersteller von Stahlkonstruktionen
Unsere Fabrikvorteile
- Fabrik-Direktgroßhandelslieferung: Niedrigere Kosten, gleichbleibende Qualität
- Zertifizierte Produktion: Laserschneiden mit ±1 mm Toleranz, Z275+ verzinkte Beschichtung
- Benutzerdefinierte Kits: Vorgebohrte Löcher, beschriftete Komponenten, einbaufertige Pakete
- Vor-Ort-Support: Installationscoaching und technische Beratung
Nachgewiesene Projektergebnisse
- 60m Lager: Doppelt befestigte Endhalterungen, kein Auftrieb nach 3 Taifunen
- Küstenorte: Hybrid-Edelstahlpfetten (AZ150), Über 5 Jahre korrosionsfrei
- Industrielle Fabrik: Winkelverstärkung der Verbindungen verhindert langfristige Durchbiegung
Warum eine Partnerschaft mit SteelPRO PEB?
- Zuverlässig Hersteller und Produzent von PEB-Strukturen
- End-to-End-Support: Von der Belastungsberechnung bis zur Endmontage
- Massenlieferung mit internationale Zertifizierung
- Lebenslange technische Beratung
Kontakt SteelPRO PEB-Ingenieure heute unter [peb@SteelPROgroup.com], um Ihre Fabrik-Direktangebot für C-Pfetten und komplette Stahlbaulösungen.
Weiterführende Literatur: Balken und Sparren: Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig?