In den letzten Jahren hat der Anteil modularer Bauweisen an Neubauprojekten von Jahr zu Jahr zugenommen. Daten zeigen, dass modulare Bauweisen im Jahr 2023 weltweit 6,641 TP3T der Neubauprojekte ausmachen werden. 

Laut der jüngsten Branchenanalyse wird der globale Markt für modulare und vorgefertigte Mehrfamilienhäuser bis 2029 voraussichtlich ein Volumen von 1.473,84 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 71.373 Milliarden US-Dollar. 

Dieser Trend bringt nicht nur neue Wachstumspotenziale für die Baubranche, sondern bietet auch Stahlbauunternehmen einen breiten Entwicklungsspielraum.

Modularisierung ≠ Bausteine: Drei unersetzliche Eigenschaften der Stahlkonstruktion

1. Präzisionssteuerung: Harte Schwelle für den Industriebau

Der Maßfehler von Betonmodulen liegt oft über ±5 cm, während Stahlstrukturmodule durch Laserschneiden eine Genauigkeit von ±1 mm erreichen – dies ist die wichtigste Garantie für einen festen Sitz beim Stapeln modularer Hochhauseinheiten. Tatsächliche Messungen eines Wohnhochhausprojekts zeigen, dass die Vertikalitätsabweichung der Stahlstrukturmodule nur 1/8 derjenigen der Betonmodule beträgt.

2. Revolution der Lebenszykluskosten

Obwohl die Anschaffungskosten von Stahlkonstruktionsmodulen um 8-12% höher sind als die von herkömmlichen Gebäuden, sind die folgenden versteckten Vorteile zu berücksichtigen:

Die Bauzeit verkürzt sich um 40% und die Kapitalrückgewinnungszeit um 6 Monate.

Während der 30-jährigen Betriebs- und Wartungsphase reduziert die lösbare Schraubverbindung den Sanierungsaufwand um 60%.

Wenn das Gebäude verschrottet wird, kann der Stahlrückgewinnungswert 75% der Rohstoffkosten erreichen.

3. Sicherheitsstandards für Katastrophenschutz und Wiederaufbau

Bei einem kürzlich in einem Erdbebengebiet errichteten modularen Apartmentprojekt wurde der Stahlrahmen mit „Knickschutzträger + modularem Knoten“ konstruiert. Die Erdbebensicherheit ist 1,5-mal höher als bei herkömmlichen Gebäuden. Dies erklärt, warum Stahlkonstruktionen 891 TP3T der modularen Gebäude in Japan ausmachen.

Vier große Herausforderungen in der Stahlbauindustrie

1. Intelligenter Durchbruch in der Verbindungstechnologie

Herkömmliche Schweißknoten schränken die Effizienz der Moduldemontage und -montage ein. Führende Unternehmen testen:

  • Intelligentes Riegelsystem (Drucksensor + Selbstverriegelung).
  • Technologie zur Vorpositionierung durch elektromagnetische Adsorption.
  • UAV-gestütztes, präzises Andocken in der Luft.

2. Technischer Durchbruch des Gehäusesystems

Für den akustischen Brückeneffekt von Stahlstrukturmodulen wurden mit neuen Lösungen Durchbrüche erzielt:

  • 3D-Druck einer elastischen Schalldämmschicht (Einfügungsdämpfung um 12 dB erhöht).
  • Außenwandsystem mit Vakuumisolationspaneelen (VIP), Dicke reduziert um 50%.

3. Langfristiger Kampf um den Korrosionsschutz

Messdaten von Küstenprojekten zufolge beträgt die Rostrate von Stahlkomponenten mit Nanokeramikbeschichtung in 20 Jahren nur ein Drittel derjenigen einer herkömmlichen Feuerverzinkung. Darüber hinaus schreitet die Forschung und Entwicklung neuer wetterbeständiger Stahlmaterialien kontinuierlich voran, und es wird erwartet, dass sich die Kosten in den nächsten fünf Jahren um 15% senken werden.

Arbeiter verwenden einen Kran, um vorgefertigte modulare Stahlgebäude anzuheben und auf der Baustelle zu positionieren, mit umgebenden grünen Bäumen und Stadtgebäuden im Hintergrund.

Modulare Marktregionalanalyse

Asien-Pazifik: Als weltweit größter Markt für modulares Bauen ist das schnelle Wachstum des asiatisch-pazifischen Raums hauptsächlich auf den beschleunigten Urbanisierungsprozess in China, Indien und anderen Ländern sowie auf die Betonung des Infrastrukturausbaus durch die Regierung zurückzuführen.

Nordamerika und Europa: Das Marktwachstum in diesen Regionen wird hauptsächlich durch die Politik des umweltfreundlichen Bauens und den Wohnungsmangel vorangetrieben.

Afrika: Es wird erwartet, dass es sich um die am schnellsten wachsende Region handelt und Urbanisierung und Bevölkerungswachstum bieten ein enormes Marktpotenzial für modulare Gebäude.

Vier strategische Richtungen von Stahlbauunternehmen

1. Technologieforschung und -entwicklung: Von der Fertigung zur intelligenten Fertigung

Stahlbauunternehmen müssen ihre Investitionen in intelligente Technologien erhöhen, zum Beispiel:

Einführung eines KI-gesteuerten Designoptimierungssystems zur Verbesserung der Standardisierung modularer Einheiten.

Entwerfen Sie automatisierte Produktionslinien, um die vollständige Prozessintelligenz vom Schneiden und Schweißen bis zum Sprühen zu realisieren.

2. Integration der Industriekette: Schaffung eines ökologischen Kreislaufs

Etablieren Sie eine intensive Zusammenarbeit mit Designinstituten, Entwicklern und Bauunternehmen, um eine integrierte Plattform für „Design, Fertigung und Konstruktion“ zu schaffen und so die Gesamteffizienz zu verbessern. Ein führendes Unternehmen konnte beispielsweise durch dieses Modell seinen Projektabwicklungszyklus um 401 TP3T verkürzen.

3. Globales Layout: Schwellenmärkte erobern

Obwohl der asiatisch-pazifische Raum derzeit der größte Markt für modulare Gebäude ist, verzeichnen Schwellenmärkte wie Afrika und Südamerika ein rasantes Wachstum mit zweistelligen Wachstumsraten. Stahlbauunternehmen können die Chancen dieser Märkte durch technologischen Fortschritt und lokale Zusammenarbeit nutzen.

4. Grüne Transformation: Führung für nachhaltige Entwicklung

Die Kombination aus modularen Gebäuden und Stahlkonstruktionen passt perfekt zum Entwicklungstrend der grünen Gebäude. Unternehmen können diesen Vorteil durch Folgendes stärken:

  • Erforschen und entwickeln Sie kohlenstoffarmen Stahl, um die Kohlenstoffemissionen während des Produktionsprozesses zu reduzieren.
  • Fördern Sie den Einsatz modularer Gebäude bei der Renovierung alter Stadtgebiete, um ein Ressourcenrecycling zu erreichen.

Modulbauten sind nicht nur der Zukunftstrend der Baubranche, sondern auch ein neuer Absatzmarkt für die Stahlbauindustrie. 

Mit der kontinuierlichen technologischen Innovation und dem kontinuierlichen Marktwachstum dürften modulare Gebäude mit Stahlkonstruktionen zu einer Schlüsselkraft bei der Lösung globaler Wohnungs- und Umweltschutzprobleme werden. Als Branchenpraktiker müssen wir nicht nur mit dem Trend Schritt halten, sondern auch die Initiative ergreifen, Innovationen zu entwickeln und diese historische Chance zu nutzen.

Anfrage USA

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen

Nachricht senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.