1. Heim
  2. »
  3. Fertighaus
  4. »
  5. Modulares Bauen
  6. »
  7. Wie viel kostet ein Fertighaus? Kompletter Preisleitfaden

Wie viel kostet ein Fertighaus? Kompletter Preisleitfaden

Der Preis eines Fertighauses liegt typischerweise zwischen $50.000 bis $300.000, abhängig von Größe, Strukturtyp und Anpassungsgrad.

In diesem vollständigen Preisleitfaden SteelPRO PEB – ein zertifizierter Fertighaushersteller und Direktlieferant – schlüsselt jeden Faktor auf, der die Kosten beeinflusst, von den Grundmaterialien bis hin zu Grundstück und Installation.

Sie erfahren, wie viel Fertighäuser wirklich kosten, welche versteckten und zusätzlichen Kosten zu erwarten sind und wie die Preise je nach Haustyp variieren – einschließlich winziger, doppelt breiter, erweiterbarer, luxuriöser und Stahlrahmen-Modulhäuser. Wir werden auch die wirklichen Kosten für die Aufstellung eines Fertighauses auf einem Grundstückbieten praktische Möglichkeiten, Geld sparenund erklären, warum Fertighäuser im Vergleich zu herkömmlichen Bauten weiterhin eine kluge langfristige Investition darstellen.

SteelPRO PEB basiert auf über einem Jahrzehnt globaler Fertigungserfahrung und bietet transparente, fabrikbasierte Einblicke, die Ihnen dabei helfen, eine fundierte und kosteneffiziente Entscheidung für ein Fertighaus zu treffen.

Wie viel kostet ein Fertighaus wirklich?

Ein einfaches Fertighaus kostet in der Regel zwischen $50.000 und $150.000, je nach Größe, Lage und individuellen Anpassungen. Dieser Preis gilt in der Regel für kleinere Häuser oder Basismodelle, während größere oder individuellere Häuser mehr kosten.

Preisaufschlüsselung für Fertighäuser

Hier ist eine grobe Aufschlüsselung dessen, was im Preis eines Fertighauses enthalten ist:

  • Basis-Startseite: Dazu gehört die Struktur selbst – Wände, Böden, Dach usw. Die typischen Kosten liegen zwischen ca. $50 bis $100 pro Quadratfuß.
  • Land: Wenn Sie noch kein Land besitzen, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten für den Kauf. Die Grundstückspreise können variieren zwischen $5.000 bis $100.000 oder mehr, je nach Standort.
  • Standortvorbereitung und Fundament: Die Vorbereitung des Grundstücks (Planierung, Rodung) und die Fundamentlegung können zwischen $5.000 und $20.000.
  • Lieferung und Installation: Die Kosten für den Transport und die Aufstellung des Fertighauses vor Ort variieren in der Regel zwischen $10.000 bis $20.000 abhängig von der Distanz und dem Schwierigkeitsgrad.
  • Anpassung und Upgrades: Wenn Sie individuelle Oberflächen, Grundrisse oder Funktionen wählen, erwarten Sie, überall zu zahlen von $10.000 bis $50.000 je nachdem, was Sie auswählen.

Faktoren, die den Preis eines Fertighauses beeinflussen

Mehrere Faktoren können die endgültigen Kosten Ihres Fertighauses beeinflussen:

  • Größe und Layout: Größere Häuser oder komplexere Grundrisse erhöhen die Gesamtkosten. Je mehr Schlafzimmer und Badezimmer Sie benötigen, desto höher ist der Preis.
  • Materialien und Qualität: Die Wahl der Materialien (z. B. Holz- oder Stahlrahmen) und die Verarbeitungsqualität wirken sich auf den Preis aus. Hochwertige Oberflächen wie Granitarbeitsplatten oder Hartholzböden erhöhen die Kosten ebenfalls.
  • Standort: Der Grundstückspreis kann je nach Standort erheblich variieren. Auch die Baukosten, einschließlich Lieferung und Installation, können steigen, wenn Sie in einer abgelegenen Gegend oder in einer Gegend mit hoher Nachfrage bauen.
  • Anpassung: Je mehr individuelle Merkmale Sie wünschen – beispielsweise einzigartige Grundrisse, energieeffiziente Optionen oder luxuriöse Ausstattungen – desto teurer wird das Haus.

Weiterführende Literatur: Kosten für Fertighäuser

Versteckte und zusätzliche Kosten, die zu berücksichtigen sind

Während der Grundpreis eines Fertighauses klar ist, gibt es weitere Kosten, die Sie einplanen sollten und die möglicherweise nicht sofort ersichtlich sind.

Kosten der Grundstückserschließung

Wenn Sie neues Land kaufen, müssen Sie möglicherweise in zusätzliche Entwicklungen wie Straßen, Zufahrten oder Landschaftsgestaltung investieren. Diese Kosten können je nach Zustand und Lage des Grundstücks erheblich schwanken. Die Vorbereitung des Grundstücks für den Bau kann auch Bodenuntersuchungen oder Umweltverträglichkeitsprüfungen erfordern, was zusätzliche Kosten verursacht. $1.000 bis $5.000.

Genehmigungs- und Inspektionsgebühren

Für jedes Bauprojekt, einschließlich Fertighäuser, sind Baugenehmigungen und örtliche Inspektionen erforderlich. Je nachdem, wo Sie bauen, können diese Gebühren zwischen $500 bis $5.000. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden erkundigen, um die spezifischen Anforderungen für den Bau von Fertighäusern in Ihrer Gegend zu verstehen.

Versicherung

Für Ihr Fertighaus ist eine Versicherung erforderlich, sowohl während der Bauphase als auch nach der Fertigstellung. Die Bauversicherung kann kosten $1.000 bis $3.000 abhängig vom Umfang des Projekts, während die Hausbesitzerversicherung für das fertige Haus typischerweise zwischen $500 bis $2.000 jährlich.

Dienstprogramm-Upgrades

In manchen Gegenden müssen Sie möglicherweise vorhandene Versorgungseinrichtungen (Wasser, Strom, Abwasser) modernisieren, um Ihr Fertighaus unterzubringen. Wenn Ihr Grundstück diese Anschlüsse nicht hat oder diese modernisiert werden müssen, um den örtlichen Vorschriften zu entsprechen, können die Kosten zwischen $2.000 bis $10.000.

Zugang zum Gelände und Geländeprobleme

Wenn Ihr Standort schwer zugänglich ist, können zusätzliche Kosten für Spezialausrüstung (wie Kräne für die Lieferung oder Geländeanpassung) entstehen. Bei schlecht erreichbaren Standorten können diese Kosten bis zu $5.000 oder mehr.

Zusätzliche Finanzierungskosten

Wenn Sie Ihr Fertighaus finanzieren, können zusätzliche Kosten wie Kreditbearbeitungsgebühren, Gutachtergebühren und andere Gebühren anfallen. Fragen Sie bei der Diskussion über Finanzierungsoptionen unbedingt nach versteckten Kosten, die sich summieren können auf $1.000 bis $3.000.

Bunte Infografik, die Kostenfaktoren für Fertighäuser, einschließlich Größe, Standort, Genehmigungen, Design, Grundstück und Versorgungseinrichtungen, um eine Glühbirne herum angeordnet zeigt.

Wie viel kostet es, ein Fertighaus auf einem Grundstück zu errichten?

Die Installation eines Fertighauses auf einem Grundstück ist mit mehreren zusätzlichen Kosten verbunden, die über die eigentliche Konstruktion hinausgehen, darunter Fundamentbau, Baustellenvorbereitung, Lieferung und VersorgungsanschlüsseIm Durchschnitt betragen diese Gesamtkosten zwischen $15.000 und $30.000, abhängig von Standort, Gelände und Größe des Hauses.

Typische grundstücksbezogene Ausgaben:

  • Fundament- und Standortvorbereitung: $5.000–$15.000
  • Versorgungsanschlüsse (Wasser, Strom, Abwasser): $2.000–$10.000
  • Transport & Kranmontage: $3.000–$5.000

Im Gegensatz zum Verkauf von Fertighäusern über Händler, SteelPRO PEB bietet schlüsselfertiger Service vom Werk bis zur Baustelle, einschließlich Fertigung, Lieferung und Montage. Unser Ingenieurteam stellt sicher, dass jedes Fertighaus entworfen, hergestellt und montiert entsprechend ISO- und CE-Normen, wobei alle grundstücksbezogenen Anpassungen professionell durchgeführt werden, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken.

Fabriktipp: Die Wahl eines Herstellers, der komplette Installations- und Fundamentdienstleistungen anbietet, kann die Gesamtprojektzeit um bis zu 30% und vermeiden Sie versteckte Kosten durch mehrere Auftragnehmer.

Kostenaufschlüsselung nach Fertighaustypen

Winzige modulare Häuser

Winzige modulare Häuser sind die günstigste Option und daher eine gute Wahl für Einzelpersonen oder Paare, die sich verkleinern oder ein Ferienhaus suchen. Die Kosten liegen in der Regel zwischen $50.000 bis $75.000 für ein Basismodell. Diese Häuser sind in der Regel kompakt, mit weniger Zimmern und einfacherem Grundriss, was die Kosten niedrig hält.

  • Ideal für: Erstkäufer, Privatpersonen oder Personen, die einen Zweitwohnsitz oder eine Ferienimmobilie suchen.
  • Vorteile: Geringere Kosten, schneller Aufbau und geringerer Wartungsaufwand.

Doppelbreite Modulhäuser

Doppelbreite Fertighäuser sind größer und bieten mehr Platz, oft mit 2-4 Schlafzimmern und mehreren Badezimmern. Sie kosten in der Regel zwischen $80.000 und $150.000, abhängig von ihrer Größe und dem Grad der Individualisierung.

  • Ideal für: Größere Familien oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Platz suchen, ohne die typischen hohen Kosten eines Hauses tragen zu müssen.
  • Vorteile: Mehr Platz, immer noch schneller und günstiger als herkömmliche Häuser, mit Optionen zur individuellen Anpassung.

Erweiterbare Modulhäuser

Erweiterbare Häuser Beginnen Sie mit kleineren Einheiten, können Sie diese aber später erweitern. Das macht sie zu einer flexiblen Option für Menschen, die klein anfangen und später erweitern möchten, wenn ihre Bedürfnisse wachsen. Die Kosten für erweiterbare Häuser beginnen bei etwa $70,000 und kann bis zu $200.000 oder mehr wenn vollständig erweitert.

  • Ideal für: Familien, die einen vielseitigen Wohnraum benötigen und möglicherweise mit einer Vergrößerung im Laufe der Zeit rechnen.
  • Vorteile: Kann mit Ihrer Familie wachsen und bietet langfristigen Wert.

Luxuriöse Fertighäuser

Luxuriöse Fertighäuser bieten hochwertige Oberflächen, mehr Anpassungsmöglichkeiten und erweiterte Funktionen. Die Kosten für luxuriöse Fertighäuser liegen in der Regel zwischen 150.000 und 300.000, je nach Grad der Anpassung und den verwendeten Materialien.

  • Ideal für: Käufer, die ein luxuriöseres, maßgeschneidertes Haus ohne die üblichen hohen Kosten suchen.
  • Vorteile: Hochwertige Oberflächen, vollständige Anpassung und Premiumfunktionen.

Fertighäuser mit Stahlrahmen

Fertighäuser mit Stahlrahmen verfügen über eine vorgefertigte Stahlkonstruktion, bietet hervorragende Haltbarkeit und Stärke. Typischerweise liegen diese Häuser preislich zwischen $120.000 bis $250.000, abhängig von ihrer Größe und dem Grad der Anpassung.

Im Vergleich zu modularen Häusern mit Holzrahmen Stahlmodulhäuser bieten eine höhere Windbeständigkeit, besseren Korrosionsschutz und geringere Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer. SteelPRO PEB nutzt fortschrittliche PEB (vorgefertigtes Gebäude) Technologie mit ISO/CE-Zertifizierungen und ein 50 Jahre Strukturgarantie, wodurch Sicherheit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz gewährleistet werden.

  • Ideal für: Käufer legen Wert auf langfristigen Wert und erhöhte Festigkeit, insbesondere in Gebieten mit extremen Wetterbedingungen.
  • Vorteile: Stärker, langlebiger und beständig gegen Korrosion, Schädlinge und Feuer.

Mehrfamilienhäuser in Modulbauweise

Mehrfamilienhäuser in Modulbauweise sind für die Unterbringung mehrerer Familien oder Wohneinheiten in einem Gebäude konzipiert. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Investoren oder größere Familien, die Wohnraum teilen möchten, ohne auf Privatsphäre zu verzichten. Die Preise für Mehrfamilien-Modulhäuser liegen typischerweise zwischen $150.000 bis $300.000 oder mehr, je nach Anzahl der Einheiten und Grad der Anpassung.

  • Ideal für: Investoren, die Mietobjekte bauen möchten, oder Großfamilien, die getrennte Wohnbereiche benötigen.
  • Vorteile: Kostengünstig im Vergleich zum Bau mehrerer separater Häuser, effiziente Raumnutzung und schnelle Bauzeit.

Faltbare Modulhäuser

Faltbare Modulhäuser sind eine relativ neue Innovation, die es ermöglicht, die Struktur für einen einfachen Transport zu verdichten und dann zu einem voll funktionsfähigen Haus auszuklappen. Diese Häuser sind in der Regel kleiner und erschwinglicher, mit Kosten von $50.000 bis $100.000, je nach Größe und Ausstattung.

  • Ideal für: Personen, die eine vorübergehende oder mobile Unterkunft suchen oder ein Zuhause brauchen, das leicht verlegt werden kann.
  • Vorteile: Flexibilität, Mobilität und ein schneller Aufbauprozess machen sie ideal für kurzfristige oder Übergangswohnsituationen.
TypGrößenbereichDurchschnittspreis (USD)RahmentypHauptvorteil
Winziges Modular200–400 Quadratfuß50.000–75.000Holz/StahlKompakt, kosteneffizient
Doppelt breit800–1.500 Quadratfuß80.000–150.000HolzGeräumig, erschwinglich
Stahlrahmen Modular1.000–3.000 Quadratfuß120.000–250.000Stahl (PEB)Langlebig, werkseitig gefertigt, lange Lebensdauer
Erweiterbar Modular800–2.000 Quadratfuß70.000–200.000GemischtFlexibel, erweiterbar
Luxus-Modular1.500–3.500 Quadratfuß150.000–300.000Holz/StahlHochwertige Verarbeitung, hohe Individualisierungsmöglichkeiten
Mehrfamilienhaus Modular1.500–3.500 Quadratfuß150.000–300.000+GemischtGeteilte Kosten, effiziente Raumnutzung
Faltbar Modular200–800 Quadratfuß50.000–100.000StahlTragbar, einfache Einrichtung

So sparen Sie Geld bei einem Fertighaus

Der Bau oder Kauf eines Fertighauses kann eine erschwingliche Option sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten noch weiter zu senken. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, während des gesamten Prozesses Geld zu sparen:

1. Wählen Sie eine kleinere Größe

Die Größe Ihres Fertighauses wirkt sich direkt auf die Kosten aus. Die Wahl eines kleineren Modells kann sowohl den Grundpreis als auch zusätzliche Kosten wie die Vorbereitung des Standorts und die Nebenkosten deutlich senken. Bei begrenztem Budget empfiehlt sich ein kompaktes Fertighaus oder ein kleineres Design mit der Möglichkeit einer späteren Erweiterung.

2. Vereinfachen Sie Ihr Design

Individualisierung und Luxus-Upgrades können sich schnell summieren. Ein einfacheres Design mit weniger individuellen Funktionen spart Geld. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und vermeiden Sie kostspielige Upgrades wie hochwertige Bodenbeläge, individuelle Schränke oder umfangreiche Änderungen am Grundriss. Standardmodelle mit weniger Individualisierungen halten die Kosten niedrig.

3. Wählen Sie Standardmaterialien

Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Granitarbeitsplatten oder Hartholzböden kann die Kosten Ihres Fertighauses schnell in die Höhe treiben. Wählen Sie stattdessen Standardmaterialien, die Langlebigkeit bieten, aber nicht teuer sind. Beispielsweise können Laminat- oder Vinylböden und günstigere Arbeitsplatten Ihnen zu einem Bruchteil der Kosten ein schönes Zuhause bescheren.

4. Vergleichen Sie Grundstücke

Wenn Sie noch kein Grundstück besitzen, überlegen Sie sorgfältig, wo Sie es kaufen. Grundstücke in begehrten Gegenden können teuer sein. Suchen Sie daher nach günstigeren Grundstücken außerhalb der Stadt oder in weniger entwickelten Gebieten. Achten Sie darauf, dass das Grundstück bebaubar ist und berücksichtigen Sie alle Nebenkosten, wie z. B. den Zugang zu Versorgungseinrichtungen.

5. Machen Sie selbst etwas Arbeit

Wenn Sie über Baukenntnisse verfügen, können Sie einige Arbeiten selbst übernehmen. Sie könnten beispielsweise die Landschaftsgestaltung, Malerarbeiten oder sogar kleinere Innenarbeiten übernehmen, um die Kosten für einen Handwerker zu sparen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Arbeiten, die die strukturelle Integrität des Hauses beeinträchtigen könnten. Überlassen Sie diese am besten den Experten.

6. Suchen Sie nach Rabatten oder Sonderangeboten

Viele Fertighaushersteller bieten saisonale Aktionen, Rabatte oder Finanzierungsangebote an. Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten oder zeitlich begrenzten Angeboten, um beim Kauf Ihres Fertighauses Geld zu sparen. Verhandeln Sie mit Herstellern oder Händlern über günstigere Preise oder zusätzliche Vergünstigungen.

7. Investieren Sie in Energieeffizienz

Energieeffiziente Maßnahmen kosten zwar zunächst mehr, können aber Ihre Stromrechnung senken und Ihnen langfristig Geld sparen. Die Entscheidung für energieeffiziente Geräte, Isolierung und Fenster kann Ihre monatlichen Ausgaben senken, sodass sich die Investition langfristig lohnt.

8. Planen Sie langfristig

Um langfristig Geld zu sparen, planen Sie die Langlebigkeit Ihres Hauses ein. Die Wahl langlebiger Materialien und eine hochwertige Konstruktion tragen letztendlich dazu bei, Wartungs- und Reparaturkosten zu senken. Es lohnt sich auch, Fertighäuser mit Garantien für wichtige Systeme in Betracht zu ziehen, damit Sie sich keine Sorgen über unerwartete Ausgaben machen müssen.

Lohnt sich die Investition in ein Fertighaus?

Ja! Fertighäuser bieten niedrigere Vorlaufkosten, eine schnellere Bauzeit und Energieeinsparungen.

  • Haltbarkeit: In einer kontrollierten Fabrikumgebung gebaut, sind modulare Häuser stark und widerstandsfähig, insbesondere Modelle mit Stahlrahmen, die extremen Wetterbedingungen besser standhalten als herkömmliche Häuser mit Holzrahmen.
  • Wartung: Diese Häuser sind so konzipiert, dass sie weniger Instandhaltung erfordern, mit pflegeleichten Außenfassaden, energieeffizienten Systemen und langlebigen Materialien. Dies führt zu weniger Reparaturen und geringeren laufenden Kosten.
  • Energieeffizienz: Viele Fertighäuser werden aus energieeffizienten Materialien gebaut, was zu niedrigeren Stromrechnungen beiträgt und langfristige Einsparungen ermöglicht.

Modulhäuser vs. traditionelle Häuser:

  • Kosten: Modulhäuser sind im Allgemeinen günstiger als herkömmliche Häuser. Im Durchschnitt kosten Modulhäuser zwischen $50.000 bis $150.000während traditionelle Häuser leicht überschreiten können $200,000. Die schnellere Bauzeit und die niedrigeren Arbeitskosten machen Fertighäuser zu einer wirtschaftlich sinnvolleren Option.
  • Bauzeit: Fertighäuser werden viel schneller gebaut – oft innerhalb weniger Wochen – als die Bauzeit eines herkömmlichen Hauses, die normalerweise mehrere Monate dauert.
  • Langlebigkeit: Modulhäuser sind auf Langlebigkeit ausgelegt und unterliegen denselben Bauvorschriften und -standards wie herkömmliche Häuser. Bei entsprechender Instandhaltung bieten sie daher einen langfristigen Wert.

Modulhäuser vs. Fertighäuser:

  • Kosten: Fertighäuser sind in der Regel günstiger als Modulhäuser, die Preise beginnen bei $40.000 bis $70.000Allerdings sind Fertighäuser im Allgemeinen qualitativ hochwertiger und bieten langfristig einen besseren Wert, was sie zu einer zuverlässigeren Investition macht.
  • Bauqualität: Modulhäuser werden nach den gleichen Bauvorschriften und Standards wie konventionelle Häuser gebaut. Im Gegensatz dazu unterliegen Fertighäuser häufig niedrigeren Baustandards, was sich auf ihre Haltbarkeit und ihren langfristigen Wert auswirken kann.
  • Wert: Während Fertighäuser zunächst günstiger sein können, bieten Modulhäuser in der Regel einen höheren Wert hinsichtlich Qualität, individueller Anpassung und langfristiger Wartungskosten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau oder Kauf eines Fertighauses, einschließlich Budgetplanung, Standort- und Herstellerauswahl, Lieferung und endgültigem Einzug.

Erste Schritte: Schritte zum Bau oder Kauf eines Fertighauses

Der Einstieg in ein Fertighaus umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Option für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auswählen. Hier finden Sie eine vereinfachte Anleitung, die Sie durch den Prozess führt.

1. Bestimmen Sie Ihr Budget

Bevor Sie sich mit dem Bau oder Kauf eines Fertighauses befassen, ist es wichtig, ein klares Budget festzulegen. Berücksichtigen Sie die Kosten für das Haus selbst, das Grundstück, die Standortvorbereitung, die Installation und eventuelle Anpassungen oder Upgrades. So können Sie Ihre Optionen eingrenzen und vermeiden, Ihr Budget zu überschreiten.

2. Wählen Sie den richtigen modularen Haustyp

Modulhäuser sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen, kompakten Einheiten bis hin zu größeren Mehrfamilienhäusern. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Modulhauses Ihren Platzbedarf, Ihre langfristigen Pläne und Ihr Budget. Überlegen Sie, ob Sie eine kleinere, kostengünstige Variante oder eine größere und individuellere Variante benötigen.

3. Wählen Sie einen geeigneten Standort

Die Auswahl des richtigen Grundstücks ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass das Grundstück bebaubar ist und in einer Gegend liegt, die Ihnen gefällt. Wenn Sie bereits ein Grundstück besitzen, prüfen Sie, ob es für den Bau von Fertighäusern ausgewiesen ist und keine Baubeschränkungen bestehen. Wenn Sie ein Grundstück kaufen möchten, suchen Sie nach einem erschwinglichen Grundstück, das gut erreichbar ist und über die notwendigen Anschlüsse (Wasser, Strom usw.) verfügt.

4. Finden Sie einen zuverlässigen Hersteller

Recherchieren Sie verschiedene Fertighaushersteller, um einen mit gutem Ruf und Erfahrung zu finden. Prüfen Sie Kundenfeedback, Garantieangebote und individuelle Anpassungsservices des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass die Produkte den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.

5. Passen Sie Ihr Zuhause an (optional)

Sobald Sie sich für einen Hersteller entschieden haben, können Sie mit der individuellen Gestaltung Ihres Fertighauses beginnen. Dazu gehört die Auswahl des Grundrisses, der Ausstattung und der Upgrades, die am besten zu Ihrem persönlichen Stil und Ihren Anforderungen passen. Bedenken Sie, dass individuelle Anpassungen die Gesamtkosten erhöhen können. Priorisieren Sie daher, was Ihnen am wichtigsten ist.

6. Bereiten Sie Ihren Standort und Ihr Fundament vor

Nachdem Sie Ihr Haus und Ihr Grundstück ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, den Standort vorzubereiten und das Fundament zu legen. Dazu gehört in der Regel die Rodung und Nivellierung des Grundstücks sowie die Vorbereitung für die Installation des Fertighauses. Möglicherweise müssen Sie für diese Phase einen Bauunternehmer beauftragen, insbesondere wenn die Aufgabe komplexer ist.

7. Lieferung und Installation

Sobald das Haus fertig gebaut ist, wird es zu Ihrem Standort transportiert und montiert. Je nach Größe und Komplexität des Hauses kann hierfür Spezialausrüstung wie Kräne oder LKWs erforderlich sein. Der Montageprozess dauert in der Regel einige Tage bis einige Wochen, abhängig von der Größe des Fertighauses.

8. Dienstprogramme anschließen und letzte Handgriffe vornehmen

Nach der Installation müssen Sie Ihr Fertighaus an die Versorgungseinrichtungen wie Wasser, Strom und Abwasser anschließen. Dieser Schritt kann auch die Gestaltung der Gartenanlage oder der Inneneinrichtung umfassen. Stellen Sie vor dem Einzug sicher, dass alles korrekt installiert ist.

9. Ziehen Sie ein und genießen Sie Ihr neues Zuhause

Sobald alle Arbeiten erledigt und alle Versorgungseinrichtungen angeschlossen sind, können Sie in Ihr neues Fertighaus einziehen. Bei richtiger Wartung bietet Ihr Fertighaus langfristigen Komfort und Einsparungen und ist somit eine hervorragende Investition.

Was kostet ein Fertighaus mit 4 Schlafzimmern?

Ein modulares Haus mit 4 Schlafzimmern kostet normalerweise zwischen $120.000 bis $250.000, abhängig von Grundriss, Ausführung und ob ein Holz- oder StahlrahmenSteelPRO PEB bietet Fabrik-Direktpreise für Fertighäuser mit Stahlrahmen, die Langlebigkeit und Kosteneffizienz gewährleisten.

Kann ich das Design direkt beim Hersteller anpassen?

Ja. Bei SteelPRO PEB, können Sie direkt mit unserem Engineering-Team zusammenarbeiten, um Layouts, Materialien und Oberflächen zu ändern. Wir bieten volle OEM/ODM-Modulhausanpassung, entworfen und hergestellt nach Internationale ISO- und CE-Normen.

Bieten Sie Fertighäuser für den Export an (z. B. in die Regionen Virginia oder BC)?

Absolut. SteelPRO PEB exportiert Fertighäuser nach Nordamerika, Australien, Europa und SüdostasienAlle Modelle können angepasst an regionale Bauvorschriften, einschließlich Kanadische (BC) Standards Und US-Wohnbauvorschriften, mit weltweiten Versand- und Vor-Ort-Installationsoptionen.

Was ist in Ihrem Fertighauspaket enthalten?

Jedes Paket beinhaltet die Stahlkonstruktionsrahmen, Wand- und Dachsysteme, Isolierung, Fenster und Grundausstattung. Optionale Zusatzleistungen umfassen Elektro- und Sanitäranlagen, Inneneinrichtung und energieeffiziente Geräte, sodass Sie die richtige Konfiguration für Ihr Budget auswählen können.

Wie lange dauert die Lieferung und Installation?

Die typische Produktionszeit beträgt 4–8 Wochen, gefolgt von 1–2 Wochen Lieferung und Installation, abhängig von der Größe und Entfernung des Hauses. Unser Factory-to-Site-Logistiksystem gewährleistet termingerechte, qualitätskontrollierte Montage für jedes Fertighausprojekt.

Ist ein Fertighaus das Richtige für Sie?

Preisangebot für Fertighäuser direkt ab Werk von SteelPRO PEB

Die meisten „Modulhaus-Angebote“ im Internet stammen von Wiederverkäufern – nicht von echten Fabriken. Das bedeutet Sie zahlen extra für Zwischenhändler, nicht bessere Materialien.

Mit SteelPRO PEB, erhalten Sie Ihr Fertighaus direkt aus unserer Fabrik gebaut, preislich festgelegt und versandt, unter einem Dach. Keine Schichten. Kein Aufschlag. Nur echte Zahlen und zertifizierte Qualität.

Holen Sie sich noch heute Ihr True Factory-Angebot
Teilen Sie uns Ihren Grundriss oder Ihre Quadratmeterzahl mit – und wir senden Ihnen eine individuelle, werksbasierte Kostenaufstellung innerhalb 24 Stunden.

Sie erfahren den genauen Preis, den Lieferzeitplan und wie viel Sie durch den Wegfall der Zwischenhändler sparen.

Denn wenn Sie direkt von der Quelle kaufen, Ihr Zuhause ist nicht nur erschwinglich – es ist ehrlich.

Anfrage USA

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Verwandte Artikel

PEB-Wissen

Ein Muss für Anfänger

Komponenten

Stahlkonstruktionssysteme

PEB-Typ

Fertighäuser

Containerhaus

Modulares Bauen

Brücke

Wohnen

Kommerziell

Industriell

Landwirtschaftlich

PEB-Funktionen

Eigentum

Vorteile

Anwendungen

Vergleich

PEB Engineering

Design

Baumaterialien

Schweißen

Herstellung

Installation

Kosten

Wartung

Nach oben scrollen

Nachricht senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.