Der Bau eines Containerhauses mag insbesondere für Einsteiger eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Planung und den nötigen Ressourcen ist es durchaus erreichbar. Ob kompakter und nachhaltiger Wohnraum, modulares Büro oder flexible Baustellenunterkünfte – Container sind eine praktische und vielseitige Wahl. Als erfahrener Anbieter von Stahlkonstruktionen begleitet Sie die SteelPRO Group durch den Prozess und hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Containerhausprojekt herauszuholen.

Vorbereitungen vor dem Bau eines Containerhauses

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten. Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, mögliche Rückschläge zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Containerhaus sicher, funktional und komfortabel ist.

Zweck Ihres Containerhauses 

Bevor Sie mit dem Bau eines Containerhauses beginnen, müssen Sie unbedingt den Verwendungszweck bestimmen.

Schiffscontainer bieten vielfältige Möglichkeiten. Wir liefern Ihnen den passenden Container für Ihre individuellen Bedürfnisse. Von Wohn- bis zu Gewerbeimmobilien – wir haben den passenden Containertyp und die passenden Umbauoptionen für Ihre Anforderungen. Dank unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vision – egal, ob Sie klein anfangen oder einen größeren Bau planen.

Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften 

Vor dem Kauf von Containern ist es wichtig, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Containerhäuser sind zwar an vielen Standorten zulässig, die örtlichen Vorschriften und Bebauungspläne können jedoch abweichen. Unser Team unterstützt Sie gerne beim Papierkram und prüft, ob Ihr Entwurf den örtlichen Vorschriften entspricht.

Wählen und bereiten Sie Ihre Site vor 

Sie müssen entscheiden, wo Sie Ihr Containerhaus bauen möchten, und den Standort vorbereiten. Dazu gehören unter anderem die Einebnung des Grundstücks, das Legen des Fundaments und die Planung der Anschlüsse (Wasser, Strom und Abwasser). Die SteelPRO Group berät Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Standorts für die Containeraufstellung und unterstützt Sie auch bei der Lieferlogistik.

Was ist das beste Fundament für ein Haus aus Schiffscontainern?

Das beste Fundament für ein Containerhaus hängt von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, lokalem Klima und dem Gewicht des Containers ab. Hier sind einige häufig empfohlene Fundamenttypen:

  1. Betonplattenfundament: Bietet eine stabile, ebene Basis und ist ideal für flachen, festen Boden. Es bietet Langlebigkeit und ist eine gute Wahl für den Bau einer dauerhafteren Struktur.
  2. Pfeilerfundament: Beton- oder Stahlpfeiler werden im Boden verankert, um die Ecken des Versandcontainers zu stützen. Dieser Typ eignet sich ideal für unebenes oder abschüssiges Gelände, da er den Container vom Boden abhebt und die Feuchtigkeitsbelastung reduziert.
  3. Kriechkellerfundament: Ähnlich wie das Pfeilerfundament, jedoch entsteht dabei ein kleiner Spalt zwischen dem Behälter und dem Boden, der für Belüftung sorgt und die Feuchtigkeitsansammlung reduziert.
  4. Betonblockfundament: Eine kostengünstigere Option, bei der Betonblöcke strategisch unter den Ecken des Containers platziert werden, um Halt zu bieten. Sie eignet sich ideal für einen kostengünstigeren, modularen Ansatz.
  5. Kiespolster: Eine einfache und kostengünstige Lösung für temporäre oder tragbare Containerhäuser. Ein Kiesboden sorgt für die Entwässerung, ist aber bei langfristiger Nutzung möglicherweise nicht so stabil wie Betonfundamente.

Auswahl der richtigen Behälter 

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Containern Faktoren wie Größe, Zustand und die Art der erforderlichen Anpassungen. Wir bieten eine große Auswahl an Containern in ausgezeichnetem Zustand, von 20 bis 40 Fuß, mit individuellen Optionen für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Unsere Container sind robust, wetterbeständig und anpassungsfähig.

Es gibt ein Containerhausprodukt.

Wie baut man ein Haus aus einem Schiffscontainer?

Sobald Sie alles vorbereitet haben, kann es losgehen. Der Bau eines Containerhauses umfasst einige grundlegende Schritte, von denen viele auch mit minimaler Erfahrung erledigt werden können, insbesondere wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Lieferanten wie der SteelPRO Group zusammenarbeiten.

Anlieferung und Aufstellung der Container

Sobald Sie Ihre Container ausgewählt haben, werden diese an Ihren Standort geliefert. Wir bieten flexible Lieferoptionen und sorgen mit Kränen oder Gabelstaplern für die korrekte Platzierung der Container.

Ändern der Container

Schiffscontainer sind unglaublich vielseitig, aber um sie bewohnbar zu machen, müssen Sie Öffnungen für Türen und Fenster schaffen. Wenn Sie neu im Baugewerbe sind, empfiehlt es sich, einen Fachmann für diese Aufgaben zu beauftragen, um die strukturelle Integrität des Containers zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen die nötige Beratung und die notwendigen Verbindungen für sichere Umbauten.

Isolierung und Temperaturkontrolle

Container aus Stahl können je nach klimatischen Bedingungen extrem heiß oder kalt werden. Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle für eine angenehme Innentemperatur. Verschiedene Dämmoptionen wie Sprühschaum, Glasfaser und Hartschaumplatten stehen zur Verfügung. Die Container der SteelPRO Group sind mit hochwertigen Beschichtungen ausgestattet, die die Isolierung unterstützen. Je nach lokalem Klima können jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein.

Wie isoliert man einen Versandcontainer richtig?

Hier sind die vereinfachten Schritte:

  1. Wählen Sie das Isoliermaterial: Zu den gängigen Optionen gehören Sprühschaum, Hartschaumplatten, Fiberglas und reflektierende Isolierung.
  2. Reinigen Sie den Behälter: Rost und Schmutz entfernen, anschließend eine rostbeständige Grundierung auftragen.
  3. Lücken und Risse abdichten: Verwenden Sie Silikon oder Montageschaum, um alle Lücken abzudichten.
  4. Dämmung einbauen:
    • Sprühschaum: Direkt auf Wände und Decke auftragen.
    • Hartschaumplatten: Auf Maß schneiden, anbringen oder anschrauben.
    • Fiberglas: Installieren und mit einer Dampfsperre abdecken.
  5. Den Innenraum fertigstellen: Decken Sie die Isolierung mit Sperrholz oder anderen Platten ab.
  6. Belüftung installieren: Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Innenausbau und Versorgungseinrichtungen

Als Nächstes konzentrieren Sie sich auf den Innenausbau. Dazu gehören Böden, Wände und Decken sowie die Installation von Sanitär- und Elektroinstallationen. Sie können für diese Aufgaben einen Bauunternehmer beauftragen, aber die SteelPRO Group unterstützt Sie gerne mit der Bereitstellung von Bau- und Innenausstattungsmaterialien und sorgt für eine nahtlose und effiziente Installation.

Unsere Containerdesigns lassen sich leicht modifizieren. Ganz gleich, ob Sie ein einfaches, funktionales Design oder eine komplexere Konfiguration suchen, wir können Ihnen fachkundige Beratung zur Integration von Versorgungseinrichtungen in Ihr Containerhaus bieten.

Was Sie beim Bau von Containerhäusern beachten sollten

Beim Bau eines Hauses aus Schiffscontainern müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

Strukturelle Integrität: Das Entfernen großer Teile eines Schiffscontainers kann dessen Gesamtstabilität beeinträchtigen. Konsultieren Sie unbedingt einen Bauingenieur, wenn Sie Wände durch Herausschneiden verändern oder mehrere Container in Ihren Bau integrieren möchten. Unser Team berät Sie, wie Sie sichere Veränderungen vornehmen und die Stabilität Ihres Hauses verbessern können, ohne dessen Stabilität zu beeinträchtigen.

Isolierung: Stahl ist ein schlechter Isolator, und Schiffscontainer können extrem heiß oder kalt werden. Daher ist die richtige Isolierung entscheidend, um eine angenehme Innentemperatur zu gewährleisten. Wir bieten speziell auf Schiffscontainer abgestimmte Isolierungsoptionen, um Energieeffizienz und Komfort je nach Standort zu optimieren.

Abdichtung und Belüftung: Versandbehälter können Feuchtigkeit einschließen, was zu Rost oder Schimmel führen kann. Achten Sie daher auf ausreichende Belüftung und Abdichtung. Die SteelPRO Group stellt sicher, dass unsere Behälter rostbeständig und für alle Klimazonen geeignet sind. 

Stiftung: Während für ein kleines Containerhaus eine einfache Betonplatte ausreichen kann, benötigen größere Häuser mit mehreren Containern möglicherweise ein robusteres Fundament. Wir beraten Sie gerne zu Fundamenten und bieten Lösungen, die auf die Größe Ihres Projekts abgestimmt sind. 

Utility-Integration: Containerhäuser erfordern oft kreative Lösungen für Wasser, Strom und Heizung. Ob Sie Solaranlagen oder herkömmliche Energiequellen planen – wir verfügen über das Know-how, um Ihre Versorgungsinfrastruktur praxisgerecht und effizient zu gestalten.

Vorteile von Häusern aus Schiffscontainern

  • Kostengünstig: Häuser aus Schiffscontainern sind im Vergleich zu herkömmlichen Häusern in der Regel kostengünstiger, insbesondere wenn man die Einsparungen bei Arbeits- und Materialkosten berücksichtigt.
  • Langlebig und wartungsarm: Die aus hochwertigem Stahl gefertigten Versandcontainer sind so konstruiert, dass sie rauen Umgebungen, einschließlich extremen Wetterbedingungen, standhalten und stellen somit eine robuste und langlebige Investition dar.
  • Nachhaltig: Die Container werden aus recycelbarem Stahl gefertigt und stellen somit eine umweltfreundliche Option dar. Durch die Wiederverwendung vorhandener Container minimieren Sie den ökologischen Fußabdruck des Baus und leisten einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Weiterführende Literatur: Vor- und Nachteile von Containerhäusern

Containerhaus-Lieferanten: Langlebige Container

Die SteelPRO Group bietet hochwertige Schiffscontainer, die Sie in Wohnungen, Büros oder andere gewünschte Nutzungsmöglichkeiten umbauen können. Unsere Container werden einer gründlichen Prüfung auf strukturelle Integrität unterzogen, um sicherzustellen, dass sie frei von Rost, Lecks oder Beschädigungen sind. Dank unserer umfangreichen Containerauswahl haben Sie die Möglichkeit, die Größe und den Typ auszuwählen, die am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passen.

Wir bieten auch kundenspezifische Konvertierungslösungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Containerhaus wird genau nach Ihren Wünschen gebaut. Ob Sie Fenster, Dämmung oder elektrische Anlagen hinzufügen möchten – unser Team unterstützt Sie bei der Integration der richtigen Funktionen für ein voll funktionsfähiges Zuhause.

So pflegen Sie Ihr Containerhaus

Die Instandhaltung Ihres Containerhauses ist relativ einfach, insbesondere wenn Sie sich für die langlebigen Container der SteelPRO Group entscheiden. 

  • Regelmäßige Inspektionen: Achten Sie auf Anzeichen von Rost, insbesondere im Bereich von Nähten und Fugen. Obwohl SteelPRO-Container mit Schutzbeschichtungen ausgestattet sind, um Rostbildung zu verhindern, tragen regelmäßige Inspektionen dazu bei, Ihr Zuhause in optimalem Zustand zu halten.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Außenseite regelmäßig, um Schmutzablagerungen und die Entstehung von Rostflecken zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung milde Seife und Wasser und verzichten Sie auf Scheuermittel, die die Oberfläche des Behälters beschädigen könnten.
  • Wetterschutz: Stellen Sie sicher, dass Dach und Fundament in einwandfreiem Zustand sind, um eindringendes Wasser zu verhindern. Unsere Container sind mit einem fortschrittlichen Wetterschutz ausgestattet. Es ist jedoch immer ratsam, alle mit der Zeit entstehenden Lücken erneut abzudichten.
Der Facharbeiter reinigt das Containerhaus.

FAQs

1. Wie lange dauert der Bau eines Hauses aus Schiffscontainern? 

Die Dauer des Baus eines Containerhauses hängt von der Komplexität des Entwurfs und Ihrem Fachwissen ab. In der Regel kann ein kleineres Haus innerhalb von zwei bis drei Monaten fertiggestellt werden, während größere und aufwändigere Konstruktionen einen längeren Zeitraum erfordern können.

2. Kann ich selbst ein Haus aus Schiffscontainern bauen? 

Ja! Obwohl etwas Bauerfahrung hilfreich ist, ist der Bau eines Containerhauses auch für Heimwerker machbar. Die SteelPRO Group bietet Ihnen Beratung und Materialien, um den Prozess zu vereinfachen.

3. Wie viel kostet ein Haus aus einem Schiffscontainer? 

Der Preis variiert je nach Faktoren wie der Anzahl der Container, der Standortvorbereitung und Ihren Designwünschen. Dennoch sind Containerhäuser in der Regel günstiger als konventionelle Häuser. Für ein individuelles Angebot, das auf Ihr Projekt zugeschnitten ist, kontaktieren Sie uns bitte.

4. Muss ich für die Umbauten einen Fachmann beauftragen? 

Während bestimmte Änderungen in Eigenleistung vorgenommen werden können, empfiehlt es sich, bei baulichen Veränderungen sowie bei der Installation elektrischer Leitungen und Sanitärinstallationen einen Fachmann zu konsultieren, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

5. Kann ich mein Haus aus einem Schiffscontainer umziehen? 

Absolut! Ein bemerkenswerter Vorteil von Containerhäusern ist ihre Tragbarkeit. Wenn Sie einen Umzug planen, organisieren Sie einfach einen Transportservice.

6. Welche Art von Behältern benötige ich für mein Zuhause? 

Wir bieten 20 Fuß und 40 Fuß High-Cube-Container an, die sich ideal für Wohnprojekte eignen. Die 40 Fuß High-Cube-Container sind besonders beliebt wegen ihres geräumigen Innenraums.

Wenn Sie diese Schritte und Überlegungen befolgen, können Sie Ihren Traum vom eigenen Haus aus Schiffscontainern verwirklichen. Die SteelPRO Group unterstützt Sie bei jedem Schritt und bietet Ihnen hochwertige Container und Unterstützung, damit Sie ein Haus schaffen, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung oder um mehr über unsere Schiffscontainerprodukte zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen!

Anfrage USA

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen

Nachricht senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.