Seien wir ehrlich – Schiffscontainer erregten zunächst die Aufmerksamkeit aller, weil sie günstig, robust und leicht umzufunktionierenDie Idee, ein stilvolles und funktionales Büro zu schaffen? Klingt in der Theorie großartig! Doch sobald Sie mit der Planung beginnen, holt Sie die Realität ein: Wie isolieren Sie es? Wie sieht es mit der Belüftung aus? Entspricht es den Bauvorschriften?

Aufbau eines komfortabel, professionell Ein Büro in einem Schiffscontainer ist nicht so einfach wie das Platzieren eines Schreibtisches in einer Metallbox. Von Auswahl des richtigen Behälters Zu Handhabung von Versorgungseinrichtungen und Innenausbau, es gibt viel zu bedenken.

Hier kommt dieser Leitfaden ins Spiel! Wir begleiten Sie durch jede Phase des Verfahrens – von der Planung und Genehmigung bis hin zum Bau und typischen Fallstricken. Egal, ob Sie als Unternehmer einen günstigen Arbeitsplatz suchen oder als Bauunternehmer ein Büro vor Ort einrichten – Sie erhalten die nötigen Einblicke, um Bauen Sie es gleich beim ersten Mal richtig.

Warum ein Büro aus einem Schiffscontainer bauen?

Büros in Schiffscontainern sind erschwinglich, flexibel und schnell einzurichten– ohne Abstriche bei der Haltbarkeit. Aber passen sie perfekt zu Ihrem Arbeitsplatz? Hier erfahren Sie, warum sich viele Unternehmen für sie entscheiden.

1. Geringere Kosten, größere Einsparungen

Traditionelle Bürogebäude kostet ein Vermögen zu bauen. Containerbüros senken die Kosten erheblich, da die Grundstruktur vorgefertigt ist. Änderungen erfolgen außerhalb der Baustelle, wodurch Arbeits- und Materialaufwand minimiert werden. Außerdem sind die meisten Setups erfordern kein vollständiges Fundament, und Sie sparen noch mehr.

2. Schnelle und einfache Einrichtung

Ein konventionelles Büro benötigt Monate bis zur Fertigstellung, während ein Containerbüro innerhalb weniger Wochen fertig sein kann. Türen, Fenster, Isolierung und Verkabelung werden vor der Auslieferung installiert, wodurch der Arbeitsaufwand vor Ort minimiert wird. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine schnelle und problemlose Büroeinrichtung wünschen.

3. Für die Ewigkeit gebaut

Hergestellt aus Cortenstahl, Schiffscontainer widerstehen Rost, Korrosion und extremen WetterbedingungenSie halten starken Regenfällen, heftigen Winden und extremer Hitze besser stand als viele herkömmliche Materialien. Im Gegensatz zu Holz verformen sie sich nicht, verrotten nicht und erfordern keine häufige Wartung.

4. Tragbar und verschiebbar

Müssen Sie umziehen? Laden Sie Ihr Büro einfach auf einen LKW und los geht‘s. Ob Erweiterung, Umzug oder Arbeiten an eine temporäre Site, ein Containerbüro zieht mit Ihnen um. Traditionelle Gebäude bieten diese Art von Flexibilität nicht.

5. Anpassbar für jedes Unternehmen

Ein Schiffscontainer ist nicht nur eine leere SchachtelSie können erstellen offene Arbeitsbereiche, private Büros oder Besprechungsräume– was auch immer Ihren Bedürfnissen entspricht. Hinzufügen große Fenster, eingebauter Stauraum, HLK-Systeme und moderne Oberflächen um es zu schaffen komfortabel und professionell.

6. Eine umweltfreundlichere Wahl

Versandbehälter Geben Sie alten Materialien neues Leben. Mit Sonnenkollektoren, energieeffiziente Isolierung und umweltfreundliche Oberflächenwerden sie nachhaltige ArbeitsräumeViele Unternehmen bevorzugen umweltfreundlichere Gebäudeund ein Containerbüro aktiviert dieses Kontrollkästchen.

Richtig gemacht, ist ein Schiffscontainerbüro erschwinglich, langlebig und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenAls nächstes schauen wir uns an wie man es richtig baut.

Schritte zum Bau eines Büros aus Schiffscontainern

Der Bau eines Containerbüros erfordert mehr als nur den Kauf eines Containers und die Einrichtung. Von den Genehmigungen bis zur endgültigen Einrichtung zählt jeder Schritt. So geht's richtig.

Ein graues Büro aus einem Schiffscontainer mit Fenster und Tür vor einem strahlend blauen Himmel. Die schlichte Außenfassade ist von einem Betonweg und etwas Grün umgeben.

1. Besorgen Sie sich die erforderlichen Genehmigungen

Für Büros aus Schiffscontainern gelten nicht immer die gleichen Regeln wie für Wohnhäuser, und die örtlichen Vorschriften variieren. Erkundigen Sie sich vor Beginn bei den örtlichen Behörden, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

Was zu überprüfen ist:

  • Flächennutzungsgesetze – Einige Bereiche gewerbliche Containerbauten einschränken oder einer besonderen Genehmigung bedürfen.
  • Bauvorschriften – Brandschutz, Zugänglichkeit und Isolierung müssen regionalen Standards entsprechen.
  • Versorgungsanschlüsse – Strom, Wasser und Abwasser müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.

Das Überspringen von Genehmigungen kann dazu führen, Geldstrafen, rechtliche Probleme oder ZwangsabschiebungEin kurzer Anruf bei Ihrem kommunalen Planungsamt spart Zeit und vermeidet mögliche zukünftige Probleme.

2. Gestalten Sie Ihr Containerbüro

Ein außergewöhnliches Büro entsteht nicht spontan – es ist bewusst geplant. Bevor Sie Ihren Container umbauen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um zu überlegen, wie der Raum im Alltag genutzt wird. Ein gut durchdachtes Layout verbessert den Komfort, steigert die Produktivität und verhindert kostspielige Fehler die Straße runter.

Definieren Sie Ihre Büroanforderungen

Bevor Sie ein einziges Loch schneiden oder Kabel installieren, fragen Sie sich:

  • Wie viele Personen werden den Raum nutzen? An ein Einzelbüro werden andere Anforderungen gestellt als an einen Arbeitsplatz für eine kleine Gruppe.
  • Welche Funktionen sind unbedingt erforderlich? Brauchen Sie separate Arbeitsplätze, ein Besprechungsbereich oder eingebauter Stauraum? Das Überspringen dieses Schritts kann zu einem beengten, ineffizienten Layout führen.
  • Welche Versorgungseinrichtungen werden benötigt? Benötigen Sie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Highspeed-Internet und Sanitäranlagen für eine Toilette oder Küchenzeile– Eine frühzeitige Planung verhindert spätere teure Nachrüstungen.

Wählen Sie den richtigen Behälter

  • Auf die Größe kommt es an - A 20-Fuß-Container ist perfekt für eine persönliches Büro oder ein kleiner Arbeitsbereich. A 40-Fuß-Container Bietet mehr Platz für mehrere Schreibtische, Lagerraum oder einen Konferenzraum. Brauchen Sie noch mehr Platz? Mehrere Container können kombiniert werden für ein größeres Layout. Wenn Sie sich fragen wie groß ein Schiffscontainer tatsächlich istStandardeinheiten sind normalerweise 8 Fuß breit, 8,5 Fuß hoch und entweder 20 oder 40 Fuß lang – High-Cube-Versionen bieten jedoch zusätzlichen vertikalen Raum.
  • Neu vs. GebrauchtNeue Container Komm herein makelloser Zustand, wodurch sichergestellt wird, dass kein Rost, keine Dellen oder frühere Verunreinigungen vorhanden sind. Sie kosten mehr, aber erfordern weniger Vorbereitungsarbeit. Gebrauchte Container sind budgetfreundlich, aber muss sorgfältig geprüft werden für die strukturelle Integrität. Auf Rost, tiefe Dellen und vorherige chemische Einwirkung prüfen– ein billiger Container ist kein Schnäppchen, wenn größere Reparaturen erforderlich sind.

Planen Sie Ihr Layout und Interieur

  • Alles messen – Präzision ist wichtig. Die genaue Innen- und Außenmaße hilft bei der Planung Möbelplatzierung, Lager- und Bewegungsraum.
  • Erstellen Sie einen Grundriss – Planen Sie Türen, Fenster, Arbeitsplätze, Lager und SteckdosenEine einfache Skizze ist ein guter Anfang. Verwenden Sie dazu eine Designsoftware wie SketchUp oder Grundrissplaner Außerdem können Sie sich den Raum genauer vorstellen und vor Baubeginn Anpassungen vornehmen.
  • Beleuchtung und Belüftung optimierenGroße Fenster, Glastüren und Oberlichter bringen natürliches Licht herein, senken die Energiekosten und das Büro offener wirken lassenSchlechte Belüftung führt zu stickige, unbequeme Arbeitsbereiche, also denken Sie an Lüftungsöffnungen oder ein spezielles Luftstromsystem.

Eine durchdachte Innenraumgestaltung vermeidet unnötige Raumnutzung und garantiert, dass jedes Teil eine Funktion erfüllt.

Versorgungsplanung

  • Elektrisch – Identifizieren Sie, wo Steckdosen, Leuchten und Internetverbindungen sollte gehen. Denken Sie an die täglichen Bedürfnisse– werden Sie mehrere Computer, Drucker oder andere Hochleistungsgeräte haben?
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik – Behälter heizen sich im Sommer schnell auf und verlieren im Winter schnell WärmeZu den Optionen gehören Mini-Split-Klimaanlagen, Elektroheizungen oder passive Kühlstrategien wie Schattenstrukturen.
  • Sanitär – Wenn Ihr Büro eine Badezimmer, Küchenzeile oder Wasserversorgung, planen für Rohrführungs- und Entwässerungslösungen. Möchten Sie den Anschluss an eine Hauptwasserleitung vornehmen oder ist ein Wassertank praktischer?

A klarer Plan spart Zeit und vermeidet teure Anpassungen sobald mit dem Bau begonnen wird.

3. Standortvorbereitung und Lieferung

Eine gut vorbereitete Site sorgt für Stabilität, beugt strukturellen Problemen vor und verlängert die Lebensdauer Ihres Containerbüros. Gute Vorarbeit vor der Auslieferung spart Zeit und vermeidet kostspielige Anpassungen später. So bereiten Sie Ihre Site vor.

Eine Infografik mit dem Titel „Standortvorbereitung und Containerlieferungsprozess“, die drei Schritte detailliert beschreibt: „Geeigneten Standort auswählen“, „Das richtige Fundament auswählen“ und „Containerlieferung arrangieren“, jeweils mit einer entsprechenden Erklärung.

Wählen Sie einen geeigneten Standort

Nicht alle Standorte sind ideal für ein Containerbüro. Durch die Auswahl des richtigen Standorts im Voraus können später größere Probleme vermieden werden. Suchen Sie nach einem Standort, der:

  • Eben und stabil – Unebener Boden kann zu struktureller Belastung führen und mit der Zeit dazu führen, dass sich Türen oder Fenster verschieben.
  • Leicht zugänglich - Sicherstellen ein LKW und ein Kran kann den Standort ohne Hindernisse wie Bäume, Stromleitungen oder enge Straßen erreichen.
  • Geschützt vor Überschwemmungen – In tiefer gelegenen Bereichen sammelt sich Wasser, was zu Rost und Instabilität des Fundaments führen kann. Wählen Sie einen Standort mit gute Drainage.
  • Flexibel für zukünftige Erweiterungen – Wenn Sie Ihren Arbeitsbereich skalieren möchten, wählen Sie einen Standort mit genügend Platz, um weitere Container oder Funktionen hinzuzufügen.

Wenn Sie sich über die Bodenverhältnisse nicht sicher sind, überlegen Sie Beauftragung eines Bauleiters um die Bodenstabilität und Entwässerung zu beurteilen, bevor fortgefahren wird.

Wählen Sie die richtige Foundation

Die Wahl des richtigen Fundament für Schiffscontainer ist für langfristige Stabilität unerlässlich. Ein solides Fundament verhindert Verrutschen, Absinken und Wasserschäden, insbesondere bei Langzeitinstallationen. Hier sind die drei gängigsten Optionen:

FundamenttypAm besten fürVorteileNachteile
BetonplatteStändige BürosExtrem stabil, schützt vor FeuchtigkeitErfordert mehr Vorbereitungsarbeit und Kosten
BetonblöckeBudgetfreundliche OptionSchnell zu installieren, kostengünstigKann sich mit der Zeit verschieben, wenn es nicht richtig nivelliert ist
KiesbasisTemporäre oder mobile AufbautenVerbessert die Drainage, lässt sich leicht entfernenWeniger strukturelle Unterstützung, möglicherweise ist eine Neunivellierung erforderlich

Wenn Ihr Containerbüro dauerhaft, A Betonplatte ist die beste Wahl. Für eine temporäre Einrichtung, A Kiesbett oder Betonblöcke sorgen für Stabilität und halten gleichzeitig die Möglichkeit eines Umzugs offen. 

Containerlieferung arrangieren

Sobald Ihre Site vorbereitet ist, ist es Zeit für Lieferung und Platzierung koordinierenRichtige Handhabung verhindert Schäden und sorgt für einen reibungslosen Aufbau.

  • Mieten Sie einen LKW und einen Kran – Container sind schwer und professioneller Transport sorgt für eine sichere Lieferung. Standard-20-Fuß-Container wiegen etwa 5.000 lbs (2.268 kg), während 40-Fuß-Container überschreiten können 8.000 lbs (3.628 kg).
  • Den Lieferweg freimachen – Entfernen Sie alle Hindernisse wie Zäune, Bäume oder Schutt die das Entladen behindern könnten.
  • Bestätigen Sie die Platzierung vor der Ankunft – Sobald der Container abgesetzt ist, kann er wieder bewegt werden kann teuer und zeitaufwendig sein. Haben Sie eine präziser Bestückungsplan bereit.
  • Vor der Annahme prüfen – Bevor das Lieferteam abreist, Überprüfen Sie den Behälter auf Beschädigungen, Rost oder Dellen die während des Transports aufgetreten sein könnten.

Eine gut vorbereitete Site und ein reibungsloser Lieferprozess Stellen Sie sicher, dass Ihr Containerbüro stabil, sicher und bereit für die nächste Bauphase ist.

4. Bau & Umbauten

Die Umwandlung eines Schiffscontainers in ein voll funktionsfähiges Büro erfordert sorgfältige Planung und präzise AusführungIn dieser Phase werden Öffnungen geschnitten, die Struktur verstärkt, eine Isolierung angebracht und wichtige Versorgungseinrichtungen hinzugefügt. Jede Änderung wirkt sich auf Komfort, Langlebigkeit und Produktivität aus, daher ist es wichtig, sie von Anfang an richtig auszuführen.

Eine Infografik mit dem Titel „Bau und Umbau eines Büros aus Schiffscontainern“, die sechs Phasen zeigt: Planung und Ausführung, bauliche Veränderungen, Installation der Isolierung, Elektrik und Sanitär, Innenausbau sowie Türen, Fenster und Sicherheit.

Schnitt- und Strukturänderungen

Bevor Sie etwas hineingeben, Container benötigt entsprechende Modifikationen für Türen, Fenster und Lüftung. Schneiden in die Stahlkonstruktion muss sorgfältig durchgeführt werden um die Integrität des Behälters nicht zu schwächen.

  • Verwenden Sie einen Plasmaschneider oder einen Winkelschleifer, um Öffnungen für Türen und Fenster zu schaffen. Diese Instrumente ermöglichen saubere und präzise Schnitte und garantieren einen festen Sitz der Rahmen.
  • Schnittbereiche mit Stahlrahmen verstärken durch Schweißen Vierkantrohre oder C-Profilträger um Tür- und Fensteröffnungen. Dies stellt die strukturelle Integrität wieder her und verhindert Verformungen, da Container auf ihre gewellte Struktur für Stabilität. Überspringen dieses Schrittes kann mit der Zeit zu Verbiegungen und Schwachstellen führen.

Das Überspringen der Verstärkung mag wie eine Abkürzung erscheinen, aber auf lange Sicht es kann zu Schwachstellen und verringerter Haltbarkeit führen.

Isolierung und Temperaturkontrolle

Metallcontainer speichern im Sommer Wärme und verlieren sie im Winter, weshalb eine Isolierung unerlässlich ist. Die richtige Isolierung hält das Büro komfortabel, energieeffizient und schallisoliert. Viele der gleichen Prinzipien gelten auch beim Erlernen der Isolierung eines Containerhauses – die Wahl des richtigen Materials und der richtigen Installationsmethode ist der Schlüssel zu langfristigem Komfort und Effizienz.

IsolierungstypVorteileNachteileInstallationsmethode
SprühschaumOptimal für die Klimaregulierung, sorgt für eine luftdichte AbdichtungHöhere Kosten, erfordert professionelle InstallationFür eine vollständige Abdeckung direkt auf Innenwände, Decke und Boden sprühen
SchaumstoffplatteBudgetfreundlich, einfach zu installierenBenötigt Dampfsperren, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindernAuf die gewünschte Größe zuschneiden und mit Klebstoff oder mechanischen Befestigungselementen an der Wand befestigen
FiberglasErschwinglich und weit verbreitetErfordert eine Innenverkleidung wie TrockenbauPasst zwischen Holz- oder Metallrahmen und deckt diese dann mit Gipskartonplatten oder Paneelen ab.

Für extreme Klimazonen, Sprühschaum ist die beste Wahl weil es verhindert Feuchtigkeitsstau und reguliert effektiv die Temperatur. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, Schaumstoffplatte oder Glasfaserisolierung bieten immer noch einen angemessenen Wärmeschutz, erfordern aber zusätzliche Schichten für die Haltbarkeit.

Elektro- und Sanitärinstallation

Vor der Fertigstellung der Wände müssen alle elektrischen und sanitären Anlagen muss ordnungsgemäß installiert werden. Das spätere Hinzufügen kann kostspielig und arbeitsintensiv sein.

  • Verlegen Sie Kabel für Beleuchtung, Steckdosen und Internet durch Leitungsrohre vor der Montage der Wandpaneele. Dadurch bleibt alles verborgen und schützt die Verkabelung vor Beschädigungen.
  • Planen Sie für Bereiche mit hohem Stromverbrauch wie Arbeitsplätze, Drucker und HLK-Anlagen. Es ist besser, mehr Steckdosen als zu wenige.
  • Wenn Sanitärinstallationen erforderlich sind, installieren Sie Rohre für Waschbecken, Toiletten oder eine Küchenzeile. Entscheiden Sie, ob das Büro Anschluss an eine Hauptwasserleitung oder Verwendung eines geschlossenen Systems mit Wassertank und Pumpe.

Einen Fachmann engagieren Elektriker und Klempner wird empfohlen, da Fehler in dieser Phase kann später zu ernsthaften Sicherheitsrisiken oder kostspieligen Reparaturen führen.

Innenausbau

Sobald die Isolierung und die Versorgungseinrichtungen installiert sind, ist es Zeit, das Büro professionelles Aussehen und Gefühl.

  • Wandpaneele oder Trockenbau erstellen Sie eine gepflegtes, büroähnliches Erscheinungsbild und die Isolierung verbessern.
  • Bodenbelagsoptionen variieren je nach Haltbarkeit und Ästhetik:
    • Vinylboden – Langlebig, wasserdicht und leicht zu reinigen.
    • Laminieren – Kostengünstig, mit holzähnlicher Oberfläche.
    • Epoxidbeschichtungen – Sorgt für einen nahtlosen Boden im Industrie-Stil, der Abnutzung und Verschleiß widersteht.
  • Deckenverbesserungen wie Akustikplatten oder reflektierende Isolierung tragen zur Lärmminimierung und Temperaturregulierung bei.

Ein gut verarbeitetes Interieur verwandelt einen einfachen Container in einen komfortablen Arbeitsplatz das trifft sowohl ästhetische als auch funktionale Bedürfnisse.

Türen, Fenster & Sicherheit

Ein gutes Büro braucht natürliches Licht, ausreichende Belüftung und starke Sicherheit.

  • Installieren Sie energiesparende Fenster und Türen, um den Stromverbrauch zu senken und die Belüftung zu verbessern. Doppelt verglaste Fenster helfen bei Isolierung und Geräuschreduzierung.
  • Sicherheitsfunktionen hinzufügen wie zum Beispiel verstärkte Schlösser, Sicherheitsgitter und Kameras mit Bewegungssensor. Obwohl Container grundsätzlich sicher sind, schützt die Integration dieser Funktionen vor Einbrüchen und unbefugtem Eindringen.

Gute Belüftung, ausreichend Beleuchtung und hohe Sicherheit Machen Sie einen großen Unterschied im täglichen Komfort und der Benutzerfreundlichkeit.

Jede Änderung in dieser Phase trägt dazu bei, Machen Sie Ihr Containerbüro funktional, effizient und langlebig. Es richtig machen spart Geld bei zukünftigen Reparaturen und sorgt dafür, dass das Büro bereit für den täglichen Geschäftsbetrieb.

5. Letzte Kontrollen vor dem Einzug

Bevor Sie sich in Ihrem Containerbüro einrichten, Eine Endkontrolle stellt sicher, dass alles sicher und funktionsfähig istFolgendes sollten Sie überprüfen:

Eine Infografik mit dem Titel „Letzte Kontrollen vor dem Einzug“, die sechs Schritte auflistet: Strukturelle Integrität, Isolierung und Abdichtung, Elektrik und Sanitär, Türen und Fenster, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Belüftung sowie Sicherheit, jeweils mit einer kurzen Beschreibung.

Wenn alles in Ordnung ist, Ihr Büro ist einsatzbereit!

Häufige Fehler, die beim Bau eines Containerbüros zu vermeiden sind

Selbst erfahrene Bauherren auf Herausforderungen stoßen beim Umbau von Schiffscontainern in Büros. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

FehlerProblemLösung
Isolierung überspringenIm Sommer wird es im Büro zu heiß und im Winter zu kalt.Tragen Sie Sprühschaum, Schaumstoffplattenisolierung oder Glasfaserisolierung auf, um die Temperatur zu halten und die Energieeffizienz zu steigern.
Schlechte BelüftungFührt zu Kondensation, Schimmel und schlechter Luftqualität.Installieren Sie Fenster, Lüftungsschlitze oder HLK-Systeme, um den Luftstrom aufrechtzuerhalten.
Schwächung der strukturellen IntegritätDas Schneiden zu vieler Öffnungen schwächt die Festigkeit des Behälters.Verstärken Sie die Schnittbereiche mit Stahlrahmen, um die Stabilität zu erhalten.
Auswahl eines beschädigten ContainersKorrosion, Dellen oder vorheriger Kontakt mit Chemikalien können zu teuren Reparaturen und Sicherheitsrisiken führen.Untersuchen Sie den Behälter gründlich und wählen Sie vor dem Kauf einen Behälter mit solider Struktur aus.
Vernachlässigung der VersorgungsplanungUnsachgemäße Installationen in den Bereichen Elektrik, Sanitär und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erhöhen die Kosten und führen zu Ineffizienzen.Planen Sie alle Versorgungsinstallationen, bevor Sie die Wände fertigstellen.
Übersehen der StandortvorbereitungDas Aufstellen eines Containers auf instabilem Boden kann zu Verschiebungen und Entwässerungsproblemen führen.Verwenden Sie für ein stabiles Fundament eine Betonplatte, Betonblöcke oder eine Kiesunterlage.
Ignorieren lokaler VorschriftenKann zu Geldstrafen, rechtlichen Problemen oder einer Zwangsräumung führen.Informieren Sie sich vor Baubeginn über die Flächennutzungs- und Bauvorschriften.
Das Büro nicht sichernUm Einbrüche zu verhindern, reichen herkömmliche Containerschlösser nicht aus.Installieren Sie zum Schutz verstärkte Schlösser, Bewegungssensoren und Überwachungskameras.

Vermeiden Sie diese Fehler sorgt für ein langlebiges, funktionales und komfortables Containerbüro. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Stahlbauer kann den Prozess rationalisieren und seine Effizienz steigern.

Warum einen professionellen Containerbürobauer wählen?

Aufbau eines Home-Office in Versandcontainern klingt einfach, aber alles richtig zu machen – von der Isolierung und Verkabelung bis hin zu Sicherheit und strukturellen Verstärkungen – kann eine Herausforderung sein. Bei SteelPRO PEB, wir beenden den Prozess mit dem Rätselraten vollständig maßgeschneiderte, bezugsfertige Containerbüros Entwickelt für Langlebigkeit, Komfort und Effizienz. Keine unerwarteten Änderungen, keine Verzögerungen – nur ein Hochwertiger Arbeitsbereich, der Ihren Anforderungen entspricht.

Unser vorgefertigt Home-Office in Versandcontainern Lösungen kommen mit komplett installierte Elektro- und Sanitärsysteme, isolierte Wände, langlebige Böden und individuelle Upgrades wie Oberlichter, wasserdichte Beschichtungen und flexible GrundrisseOb Sie einen kompakten 20 Fuß Büro oder ein benutzerdefiniertes Multi-Container-Setup, wir sorgen für ein reibungsloses und problemloses Erlebnis. Kontaktieren Sie uns noch heute um mit einem kostengünstiger, einsatzbereiter Arbeitsplatz!

Anfrage USA

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Verwandte Artikel

Nach oben scrollen

Nachricht senden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.