Während des Entwurfs-, Produktions-, Installations- und Nutzungsprozesses können bei unzureichender Kontrolle Qualitätsprobleme bei Stahlkonstruktionen auftreten, die die Sicherheit und Lebensdauer der Konstruktion beeinträchtigen. Wir stellen häufige Qualitätsprobleme bei Stahlkonstruktionen und deren Vorbeugungsmaßnahmen vor, um Ihnen zu helfen, diese Herausforderungen besser zu verstehen und zu bewältigen.
10 häufige Qualitätsprobleme und Ursachen bei Stahlkonstruktionen
1. Probleme mit der Materialqualität
Probleme: Die Stahlfestigkeit entspricht nicht dem Standard, die chemische Zusammensetzung ist nicht geeignet, es liegen Oberflächendefekte (wie Risse, Rost) usw. vor.
Grund: Die Materialbeschaffung ist nicht standardisiert, die Qualitätskontrolle der Lieferanten ist nicht streng oder der Stahl wird nicht entsprechend den Konstruktionsanforderungen ausgewählt.
2. Probleme mit der Schweißqualität
Probleme: Schwache Schweißnähte, Poren, Schlackeneinschlüsse, Risse, unvollständige Durchschweißungen oder Schweißknötchen etc.
Grund: Der Schweißprozess ist nicht standardisiert, die Schweißtechnologie entspricht nicht dem Standard oder die Schweißumgebung (wie Feuchtigkeit, Temperatur) ist nicht geeignet.
3. Probleme mit der Installationsgenauigkeit
Probleme: große Abweichungen bei der Komponenteninstallation, lose Schraubverbindung, Knotenfehlausrichtung usw.
Grund: ungenaue Baumaße, nicht standardmäßiger Installationsprozess oder die Konstruktion wird nicht gemäß den Konstruktionszeichnungen ausgeführt.
4. Korrosionsschutz- und Brandschutzprobleme
Probleme: Die Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche der Stahlkonstruktion löst sich ab, die Dicke ist unzureichend oder die feuerhemmende Beschichtung erfüllt nicht die Anforderungen an die Feuerbeständigkeit.
Ursache: Der Korrosionsschutz- und Brandschutzprozess ist nicht standardisiert, die Materialqualität entspricht nicht den Standards oder die Bauumgebung entspricht nicht den Standards.
5. Verformungsproblem
Problem: Die Stahlkonstruktion wird während des Transports, der Installation oder der Verwendung durch Biegen, Verdrehen usw. verformt.
Ursache: Unzureichende Konstruktionsfestigkeit der Komponenten, unsachgemäßer Transport oder Heben oder übermäßige äußere Belastung.
6. Verbindungsproblem
Problem: Schrauben sind locker, fallen ab oder hochfeste Schrauben erfüllen nicht die Vorspannungsanforderungen.
Ursache: Unzureichende Schraubenqualität, nicht standardmäßiger Installationsprozess oder unterlassene Durchführung der erforderlichen Anzugsprüfung.
7. Müdigkeitsproblem
Problem: Ermüdungsrisse treten in Stahlkonstruktionen unter langzeitiger zyklischer Belastung auf.
Ursache: Die Dauerfestigkeit wird bei der Konstruktion nicht vollständig berücksichtigt oder die Belastung überschreitet während der Nutzung den Auslegungsbereich.
8. Designproblem
Problem: Eine unsinnige Konstruktionsplanung führt zu Spannungskonzentrationen, mangelnder Stabilität oder ungleichmäßiger Lastverteilung.
Ursache: Fehler in der Konstruktionsberechnung, unzureichende Berücksichtigung der tatsächlichen Einsatzbedingungen oder laxe Umsetzung der Konstruktionsvorgaben.
9. Umweltauswirkungen
Problem: Stahlkonstruktionen neigen in feuchten und korrosiven Umgebungen zum Rosten oder verlieren bei hohen Temperaturen an Festigkeit.
Ursache: Es wurden keine wirksamen Korrosionsschutzmaßnahmen ergriffen oder kein für die Umgebungsbedingungen geeigneter Stahl ausgewählt.
10. Fragen des Baumanagements
Problem: Eine laxe Qualitätskontrolle während der Bauphase führt zur Häufung von Qualitätsproblemen.
Ursache: Unregelmäßiges Baumanagement und Mangel an wirksamen Qualitätsüberwachungs- und Prüfmechanismen.
Wie kann die Qualität einer Stahlkonstruktion sichergestellt werden?
Die Qualität der Stahlkonstruktion ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit von Gebäuden. Um sicherzustellen, dass jedes Projekt den höchsten Standards entspricht, überwachen wir jede Phase von der Materialauswahl bis zur Fertigstellung des Baus streng. Im Folgenden sind die wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, die wir bei der tatsächlichen Arbeit ergreifen:
1. Materialauswahl
Stahlsorte: Wir wählen Stahlsorten aus, die den Konstruktionsanforderungen entsprechen, wie etwa Fe 415, Fe 500 usw., um sicherzustellen, dass die Festigkeit und Leistung des Stahls den Projektanforderungen entsprechen.
Spezifikationen und Leistung: Alle Stahlarten, Spezifikationen und Leistungen entsprechen strikt den nationalen Normen, um die Konsistenz der Materialien zu gewährleisten.
Oberflächenprüfung: Bevor das Material auf die Baustelle gelangt, prüfen wir die Oberfläche des Stahls sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Mängel wie Risse, Schlackeneinschlüsse und Delaminationen vorhanden sind, um eine Beeinträchtigung der Gesamtqualität durch Materialprobleme zu vermeiden.
2. Entwurfs- und Zeichnungsprüfung
Zeichnungsprüfung: Vor Baubeginn führt unser technisches Team eine detaillierte Prüfung der Konstruktionszeichnungen durch, um sicherzustellen, dass sie den nationalen Standards und Projektanforderungen entsprechen.
Technische Offenlegung: Vor dem Bau werden wir umfassend mit dem Designteam und dem Bauteam kommunizieren, um die technischen Anforderungen zu klären und sicherzustellen, dass jede Verbindung wie geplant ausgeführt werden kann.
3. Schweiß- und Verbindungsqualität
Schweißverfahren: Wir halten uns strikt an die Norm BS EN ISO 3834, um sicherzustellen, dass jede Schweißnaht den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.
Schweißerqualifikationen: Alle Schweißer verfügen über gültige Qualifikationszertifikate, um die Professionalität und Zuverlässigkeit der Schweißarbeiten zu gewährleisten.
Verbindungsqualität: Wir verwenden hochfeste Schrauben und normale Schrauben und überprüfen die Verbindungsqualität mithilfe von Lochschneidegeräten, um sicherzustellen, dass jeder Verbindungspunkt fest und zuverlässig ist.
4. Korrosions- und feuerfeste Beschichtung
Korrosionsschutzbeschichtung: Um eine gute Haftung der Beschichtung und eine optimale Korrosionsschutzwirkung zu gewährleisten, sandstrahlen wir die Stahloberfläche.
Feuerfeste Beschichtung: Gemäß den Konstruktionsanforderungen tragen wir schichtweise eine feuerfeste Beschichtung auf, um sicherzustellen, dass die Feuerwiderstandsgrenze der Stahlkonstruktion der Norm entspricht und dem Gebäude zusätzliche Sicherheit bietet.
5. Qualitätskontrolle bei Installation und Bau
Installationsprozess: Von der Installation der Fundamentankerbolzen bis zum Anheben der Stahlsäulen und Stahlträger halten wir uns strikt an die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass jeder Schritt genau und richtig ist.
Kalibrierung und Justierung: Wir verwenden eine Wasserwaage und einen Theodoliten, um die Vertikalität und Horizontalität der Stahlkonstruktion zu kalibrieren und so die Gesamtstabilität des Gebäudes sicherzustellen.
6. Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Materialzertifikate: Wir führen detaillierte Aufzeichnungen über die Qualitätszertifizierungsdokumente für jede Charge Stahl, Schrauben, Beschichtungen und andere Materialien, um sicherzustellen, dass jedes Materialstück gut dokumentiert ist.
Inspektionsberichte: Wir stellen vollständige Inspektionsberichte bereit, einschließlich Schweißinspektionen, Beschichtungsinspektionen, Installationsinspektionen usw., um sicherzustellen, dass jedes Glied streng geprüft wird.
Vor Verlassen des Werks stellen wir sicher, dass
- Alle Materialien und Qualitätsdokumente sind vollständig und konform, um sicherzustellen, dass jede gelieferte Komponente sicher, zuverlässig und langlebig ist.
- Die Stahloberfläche ist frei von Rissen, Rost und Schlackeneinschlüssen und die Schweißqualität entspricht der Norm BS EN ISO 3834.
- Die Schichtdicke der Korrosionsschutz- und Brandschutzbeschichtung entspricht der Norm, 150 Mikrometer im Außenbereich und 125 Mikrometer im Innenbereich, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.
Wie können Kunden nach Erhalt der Ware selbst die Qualität von Stahlkonstruktionen überprüfen?
Wenn Kunden Stahlkonstruktionsprodukte erhalten, ist die Qualitätsprüfung ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass die Produkte den Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen. Hier sind einige grundlegende Schritte, mit denen Kunden die Qualität von Stahlkonstruktionen selbst überprüfen können:
1. Aussehensprüfung
- Oberflächenbehandlung: Prüfen Sie, ob die Oberfläche der Stahlkonstruktion Rost, Risse, Kratzer oder andere offensichtliche Mängel aufweist. Achten Sie besonders auf die Gleichmäßigkeit der Beschichtung, um sicherzustellen, dass die Korrosionsschutzbeschichtung intakt ist und der Stahl nicht durch Oxidation korrodiert.
- Schweißqualität: Überprüfen Sie das Aussehen des Schweißteils. Die Schweißnaht sollte glatt und gleichmäßig sein. Das geschweißte Teil sollte keine Defekte wie Risse, Poren und unvollständige Durchdringung aufweisen.
- Teileidentifikation: Prüfen Sie, ob die Teile entsprechend den Vorgaben der Zeichnungen gekennzeichnet und nummeriert sind, um eine Übereinstimmung mit den Konstruktionsunterlagen zu gewährleisten.
2. Größen- und Toleranzprüfung
Überprüfen Sie mit einem Maßband oder einem Laser-Entfernungsmesser, ob die Abmessungen der einzelnen Stahlkonstruktionskomponenten den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Einschließlich Länge, Breite, Dicke usw.
- Winkel und Vertikalität: Verwenden Sie eine Wasserwaage und ein Winkellineal, um den Winkel und die Vertikalität der Stahlkonstruktion zu überprüfen und so die Ebenheit und Stabilität der Konstruktion sicherzustellen.
3. Festigkeits- und Haltbarkeitsprüfung
- Gewichtsprüfung: Prüfen Sie durch Wiegen oder Vergleichen mit dem Konstruktionsgewicht, ob das Material der Stahlkonstruktion den Normen entspricht. Insbesondere bei wichtigen tragenden Bauteilen ist auf ausreichende Festigkeit zu achten.
- Materialprüfung: Von den Lieferanten kann eine Materialgarantie oder ein Materialzertifikat verlangt werden, um sicherzustellen, dass Art und Qualität des Stahls den angegebenen Standards entsprechen.
4. Anschlussprüfung
- Schraubverbindung: Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Verbindungsstücke festgezogen sind und keine Lockerheit vorliegt. Art und Spezifikation der Schrauben sollten der Konstruktion entsprechen.
- Schweiß- und Nietstellen: Bei Schweiß- oder Nietteilen sollte deren Qualität überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil und ohne Mängel ist.
5. Probemontage und Spleißen
- Montagetest: Um sicherzustellen, dass beim Andocken und Verbinden der Stahlbauteile keine Probleme auftreten und keine offensichtlichen Fehler an der Verbindung vorliegen, können kleine Probemontagen durchgeführt werden.
- Verbindungstest: Verbinden Sie die Hauptkomponenten, um zu prüfen, ob sie zusammenpassen, sich reibungslos installieren lassen und ob der passende Abstand zwischen den Komponenten angemessen ist.
6. Korrosions- und Rostschutzprüfung
- Schichtdicke: Überprüfen Sie die Schichtdicke mit einem Schichtdickenmessgerät, um sicherzustellen, dass die Beschichtung den Konstruktionsanforderungen entspricht und über ausreichenden Korrosionsschutz verfügt.
- Korrosionsschutzprüfung: Für einige Schlüsselteile können einfache Korrosionsprüfungen durchgeführt werden, beispielsweise Salzsprühtests auf der Oberfläche von Komponenten.
7. Materialzertifikat und Prüfbericht
Fordern Sie von Ihren Lieferanten Materialprüfberichte mit Angaben zur chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften des Stahls an. Stellen Sie sicher, dass die Stahlqualität den relevanten Normen entspricht.
8. Überprüfung der Nutzungsumgebung und der strukturellen Anpassungsfähigkeit
Überprüfen Sie je nach Umgebung (z. B. Feuchtigkeit, große Temperaturunterschiede, starke Korrosion usw.) die Anpassungsfähigkeit der Stahlkonstruktion und ob für die Umgebung geeignete Materialien oder Schutzmaßnahmen verwendet werden.
Aufmerksamkeit!
Wenn Kunden Stahlkonstruktionen erhalten, müssen sie die Inspektion innerhalb kurzer Zeit abschließen, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und mit dem Lieferanten zu kommunizieren, um diese zu lösen. Bei wichtigen oder komplexen Konstruktionen können Sie die Inspektion durch eine professionelle Drittagentur durchführen lassen, um sicherzustellen, dass die Produktqualität den relevanten Baunormen und Sicherheitsanforderungen entspricht.
Lieferant hochwertiger Stahlkonstruktionen
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Stahlkonstruktion den Anforderungen der Zeit standhält? Wir kombinieren fachmännisches Design, präzise Fertigung und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion nicht nur sicher, sondern auch langlebig ist.
Ob Sie ein neues Projekt planen oder ein bestehendes modernisieren, unser erfahrenes Team bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erhalten – wir sorgen dafür, dass Ihre Stahlkonstruktion von Anfang bis Ende in einwandfreiem Zustand ist!