Was ist ein Geflügelstall mit Stahlkonstruktion?
Geflügelställe mit Stahlkonstruktion, auch vorgefertigte Metallställe oder verzinkte Stahlställe genannt, bestehen aus vorgefertigten Rahmen mit Wellblechverkleidung. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen eine Haltbarkeit von über 25 Jahren, Feuer- und Termitenresistenz und minimaler Wartungsaufwand. Im Gegensatz zu Holzställen sind sie fäulnisbeständig, halten hohen Schneelasten (bis zu 4,5 m²) stand und ermöglichen eine nahtlose Belüftung durch vorgestanzte Löcher in den Paneelen.
Wichtige Unterschiede und Verwendungszwecke: Geflügelställe aus Stahl erfordern keine Schädlingsbekämpfung oder saisonale Neuversiegelung, reduzieren das Krankheitsrisiko durch nichtporöse Oberflächen und ermöglichen 3x schnellere Montage als Holz. Obwohl sie hauptsächlich für kommerzielle Betriebe (über 1.000 Vögel) und klimatisierte Zuchtanlagen (18-24 °C) verwendet werden, eignen sich ihre modularen Designs auch kleine Hinterhofherden, unterstützt manuelle oder automatisierte Fütterungssysteme in Heimumgebungen.
Arten von Geflügelställen mit Stahlkonstruktion
Der Bau des richtigen Geflügelstalls beginnt mit der Wahl des richtiger Typ für Ihren Betrieb. Wir bieten eine große Auswahl an Designs, die Ihren Anforderungen entsprechen. Alle sind mit der Stärke und Haltbarkeit von Stahl gefertigt:
Geflügelställe mit offenen Seiten: Entwickelt für natürliche Belüftung, ideal für wärmere Klimazonen, in denen der Luftstrom entscheidend ist. Mit freitragenden, starren Rahmenstrukturen für maximalen, ungehinderten Luftstrom und zur Förderung der Vogelgesundheit.
Geschlossene Geflügelställe: Vollständig geschlossen und isoliert für konstante Temperaturen, schützt Ihre Herden vor rauem Wetter und optimiert die Klimakontrolle. Dank modularem Stahlrahmen ist der Aufbau schnell und einfach und die Integration von Klimaanlagen ist problemlos möglich.
Mehrstöckige Geflügelställe: Maximieren Sie Ihre Bodenfläche mit effizienten Stapelkäfigen oder Tiefstreusystemen – ideal für Großbetriebe. Dank robuster Stahlträgersysteme sind sie auch für mehrstöckige Konstruktionen und schwere Lasten bestens geeignet.
Masthähnchenställe: Speziell für die Masthuhnzucht mit hoher Dichte entwickelt. Belüftung, Fütterungssysteme und Abfallmanagement werden für schnelle Wachstumszyklen optimiert. Die Konstruktion besteht entweder aus starrem Rahmen oder hybriden Stahl-Beton-Systemen und wird an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget angepasst.
Legehennenställe: Optimieren Sie Ihre Eierproduktion mit Layouts, die für einfachen Zugang und effiziente Eiersammlung konzipiert sind. Unsere Hühnerstall mit Stahlkonstruktion Die Designs profitieren von Clear Span Rigid Frames, die eine offene, zugängliche Umgebung für optimales Eiersammeln und Gerätemanagement schaffen.
Freilandgehege: Bieten Sie einen sicheren Rückzugsort und ermöglichen Sie gleichzeitig den Zugang ins Freie. So vereinen Sie Schutz mit den Vorteilen der Freilandhaltung. Oftmals werden Pfosten-Riegel-Stahlkonstruktionen oder kleinere Starrrahmenkonstruktionen für kostengünstige und langlebige Unterstände verwendet.
Umweltkontrollierte Geflügelställe: Ausgestattet mit automatisierter Klimaregelung, einschließlich Lüftungs-, Heiz- und Kühlsystemen, sorgt dies für gleichbleibende Bedingungen für Gesundheit und Produktivität des Geflügels. Verlassen Sie sich auf Hybrid-Stahl-Beton-Systeme für hervorragende Isolierung und Temperaturstabilität bei maximaler Energieeffizienz.
Wir bieten eine große Auswahl an Geflügelställen mit Stahlkonstruktion, die Ihren Anforderungen entsprechen. Von platzoptimierenden Mehretagenställen über klimatisierte, geschlossene Ställe bis hin zu natürlich belüfteten, offenen Ausführungen – wir haben alles, was Sie brauchen!
So wählen Sie den richtigen Geflügelstall mit Stahlkonstruktion für Ihre Bedürfnisse
Die Wahl des richtigen Geflügelstalls mit Stahlkonstruktion hängt von der Größe Ihres Betriebs, der Vogelart und den betrieblichen Anforderungen ab. Als erfahrener Stahlkonstruktionshersteller unterstützen wir unsere Kunden bei der Planung des optimalen Geflügelstalls unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Gebäudehöhe, Spannweite, funktionaler Anforderungen und klimatischer Bedingungen. Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Kosten, Effizienz und langfristige Leistung in Einklang bringen.
1. Die richtige Höhe wählen
- 2,5 m – 3 m (Standardhöhe): Ideal für Masthähnchenfarmen und kleine bis mittelgroße Legehennenställe, bei denen Platzeffizienz im Vordergrund steht. Diese Höhe ermöglicht eine einfache Installation des Fütterungssystems und eine optimale Belüftung.
- 3,5 m – 4,5 m (mittlere Höhe): Ideal für große Geflügelställe, die mechanische Belüftung, automatisierte Fütterungssysteme und Entmistungsanlagen benötigen. Diese Höhe verbessert zudem die Luftzirkulation und die Krankheitsprävention. Außerdem können Kühlkissen und Abluftventilatoren einfacher integriert werden.
- 5 m und mehr (Hochhäuser für Geflügelställe): Geeignet für mehrstöckige Käfigsysteme in Intensivbetrieben. Eine höhere Struktur ermöglicht gestapelte Käfige und optimiert so die Vogelkapazität pro Quadratmeter bei gleichbleibender Luftzirkulation und Beleuchtungseffizienz. Sie können eine Tunnelbelüftung für Ihre Betriebe nutzen.
2. Auswahl der richtigen Gebäudegröße (Spannweite und Länge)
- 8 m – 12 m Spannweite (Kompakt-Geflügelställe): Eignet sich gut für Freilandhaltungsbetriebe und kleinere Geflügelbetriebe, schafft ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Effizienz und bietet gleichzeitig ausreichend Schutz vor rauem Wetter.
- 12 m – 16 m Spannweite (Standard-Geflügelställe): Häufig in kommerziellen Masthähnchen- und Legehennenfarmen verwendet, da Platz für automatisierte Fütterungs- und Tränksysteme bleibt und gleichzeitig die Baukosten unter Kontrolle bleiben.
- 16 m – 20 m Spannweite (Große Geflügelanlagen): Entwickelt für die intensive Landwirtschaft mit Käfigsystemen mit hoher Dichte, die den Platz für die maschinelle Eiersammlung, Mistentfernung und Klimakontrolle maximieren.
Die Länge des Geflügelstalls hängt von Ihrem Kapazitätsbedarf ab und liegt normalerweise zwischen 50 und 150 m. Damit werden ein effizienter Arbeitsablauf, die Platzierung des Fütterungssystems und die Belüftungssteuerung gewährleistet.
3. Berücksichtigung von Klima- und Umweltfaktoren
Die Anpassung Ihrer Stahlkonstruktion an das lokale Klima ist für die Gesundheit und Leistung der Vögel von entscheidender Bedeutung:
- Heiße und feuchte Regionen: Offene Konstruktionen mit natürlicher Belüftung, ggf. kombiniert mit einem Verdunstungskühlsystem, tragen zu einer stabilen Umgebung bei. Eine ordnungsgemäße Stahlbeschichtung, z. B. eine verzinkte Beschichtung, ist wichtig.
- Kaltes Klima: Vollständig geschlossene, isolierte Geflügelställe mit Heizsystemen eignen sich am besten zur Temperaturregelung und zur Senkung der Energiekosten. Sie können auch Sandwichplatten für den Bau in Betracht ziehen.
- Windige oder Küstengebiete: Gebäude werden mit stärkeren Verstrebungssystemen und korrosionsbeständigen Materialien verstärkt, um eine längere Haltbarkeit bei extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
4. Anpassen von Funktionsbereichen
Durch die frühzeitige Planung dieser Funktionen verbessern Sie die Effizienz Ihres Betriebs langfristig:
- Automatisierte Fütterungs- und Tränksysteme: Stellen Sie sicher, dass die Gebäudekonstruktion eine einfache Installation und Wartung Ihres bevorzugten Systems ermöglicht, um Effizienz zu erzielen und Arbeitsaufwand zu sparen.
- Beleuchtung und Belüftung: Die strategische Platzierung von Seitenfenstern, Abluftventilatoren und Dachöffnungen ist für die Gesundheit der Herde und die Minimierung der Energiekosten von entscheidender Bedeutung.
- Operationssaal und Gänge: Spezielle Bereiche für die Betriebsverwaltung, die Lagerung der Ausrüstung und den Zugang der Arbeiter verbessern die allgemeine Betriebseffizienz.
Wir bauen den richtigen Geflügelstall für Sie!
Jeder Betrieb hat einzigartige Anforderungen und wir sind hier, um Ihnen bei der Gestaltung der perfekt Geflügelställe mit Stahlkonstruktion. Ob kompakter Freilandstall oder große automatisierte Anlage – unsere maßgeschneiderten Geflügelställe garantieren Langlebigkeit, Effizienz und langfristige Leistung. Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse entwickeln! Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!
Was wir für Ihren Geflügelstall mit Stahlkonstruktion bieten
Komponente | Parameterbeispiele | Beispiele für Materialtypen | Beispiele für Materialformen |
Fundament (Ankerbolzen) | Größe (M20 x 300 mm), Zugfestigkeit (Klasse 8,8), Korrosionsschutz (feuerverzinkt) | Hochfester legierter Stahl | Gewindestange |
Hauptstahlrahmen | Stahlgüte (Q345B), Querschnittsform (I-Träger, Kastenprofil), Verbindungstyp (geschweißt/geschraubt) | Q345B Baustahl | I-Träger, Kastenprofil |
Sekundäre Stahlkonstruktion (Riegel und Pfetten) | Dicke (1,5–3 mm), Beschichtung (feuerverzinkt), Abstand (designspezifisch) | Feuerverzinkter Stahl | C-Profil, Z-Pfette |
Dach- und Wandpaneele | Plattentyp (Sandwich), Dicke (0,4–0,7 mm), Beschichtung (PVDF) | Verzinktes/Aluzink-Stahlblech, PU-Sandwichplatte | Wellblech, Flachblech |
Türen und Fenster | Größe (benutzerdefiniert), Dichtungsgrad (IP54), Material (Stahl) | Kaltgewalztes Stahlblech | Rechteckiger Rahmen, mit Dichtungen |
Zubehör (Befestigungselemente, Zierleisten usw.) | Größe (M12-M20), Korrosionsschutz (verzinkt) | Kohlenstoffstahl/Edelstahl | Bolzen, Winkel, U-Profile |
Operationssaal- und Gangstützen | Stützkonstruktion (Vierkantrohr, Winkelstahl), Tragfähigkeit (konstruktionsspezifisch) | Q235B-Stahl | Vierkantrohr, Winkelstahl |
Hausspannweite/Länge/Höhe | Spannweite (12–36 m), Länge (unbegrenzt), Höhe (3–8 m) | Basierend auf dem Rahmendesign | Kundenspezifische Stahlkonstruktion |
Fütterungs- und Trinksystemstützen | Tragfähigkeit (konstruktionsspezifisch), Korrosionsbeständigkeit (feuerverzinkt) | Feuerverzinkter Stahl | U-Stahl, Halterungen |
Temperaturkontrolle und Epidemieprävention | Dämmschicht (Steinwolle/PU), Dichtungskonstruktion | Sandwichplatten, Dichtungsmittel | Plattenmaterial, Dichtungsstreifen |
Beleuchtungs- und Belüftungsunterstützungen | Abstand der Installationspunkte, Tragfähigkeit (Gewicht der Vorrichtung/des Ventilators) | Q235B-Stahl | Winkelstahl, Kleiderstangen |
Um Klarheit zu schaffen und den Fokus auf unsere Fachkompetenz im Stahlbau zu legen, beachten Sie bitte die folgenden Leistungen, die normalerweise nicht in unserem Leistungsumfang enthalten sind:
Fundamentbau: Während wir die wichtigen Ankerbolzen und die genauen Pläne für deren Platzierung bereitstellen, werden die eigentlichen Betonfundamentarbeiten im Allgemeinen separat durchgeführt.
Versorgungsinstallationen (Sanitär/Elektrik): Unser Schwerpunkt liegt auf der Stahlkonstruktion selbst; daher werden Sanitär- und Elektroinstallationen in der Regel von spezialisierten Auftragnehmern installiert.
Interne landwirtschaftliche Gerätesysteme: Fütterungs-, Tränk-, Klimatisierungssysteme (über strukturelle Stützen hinaus) und Eiersammelsysteme werden normalerweise von spezialisierten Anbietern in der Geflügelindustrie bezogen und installiert.
Interessiert an einem Geflügelstall mit kundenspezifischer Stahlkonstruktion?
Um Ihnen eine detaillierte, maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können, benötigen wir einige Informationen zu Ihrem Betrieb und Ihrer Vision! Bitte beachten Sie Folgendes:
- Gebäudeabmessungen: Länge, Breite, Höhe (einschließlich Traufhöhe) und Dachneigung bestimmen die Gesamtgröße und den Innenraum.
- Betriebsanforderungen: Welche Geflügelart möchten Sie züchten (Masthähnchen, Legehennen, Freilandhaltung usw.)? Wie groß soll die Geflügelkapazität sein? Dies beeinflusst die Raumaufteilung und den Ausstattungsbedarf.
- Funktionale Anforderungen: Beschreiben Sie alle Spezialgeräte oder Funktionen, die Sie einbauen möchten (automatische Fütterung/Tränkung, Eiersammlung, Mistentfernungssysteme).
- Klima und Lage: Ihr geografischer Standort ist entscheidend für die Bestimmung der Wind- und Schneelastanforderungen. Darüber hinaus hilft uns die Kenntnis Ihres Klimas, die besten Dämm- und Belüftungsstrategien zu empfehlen.
- Auslegungslasten: Wenn wir Ihren Standort kennen, können wir die Designs so anpassen, dass sie Wind-, Schneelast- und Regenbeständigkeit bieten.
- Isolierungsbedarf: Sie planen einen natürlich belüfteten offenen oder geschlossenen Geflügelstall mit Dämmmaterialien wie z. B. Aufsteckdämmplatten oder Sandwichpaneelen?
- Materialpräferenz: Teilen Sie uns Ihre bevorzugte Beschichtung und Dicke mit.
Mithilfe dieser Informationen kann unser Team einen Geflügelstall mit Stahlkonstruktion bauen, der Ihren spezifischen Anforderungen perfekt entspricht und die Gesundheit und Produktivität Ihrer Herde über Jahre hinweg sicherstellt! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir arbeiten gerne mit Ihren ausgewählten Auftragnehmern zusammen und erstellen technische Spezifikationen, um eine nahtlose Integration in unsere Stahlkonstruktion zu gewährleisten. Gerne empfehlen wir Ihnen auch namhafte Anbieter in diesen Bereichen. Unser Ziel ist die Lieferung einer herausragenden Stahlkonstruktion, die das robuste Herzstück Ihres Geflügelbetriebs bildet.